A | Zitate | ||
---|---|---|---|
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1 2 3 | |||
Ach, wie trüb ist mein Sinn, wenn ich in der Fremde bin. | |
---|---|
(Max von Schenkendorf, 1783-1817, deutscher Dichter) | |
*** |
Alkohol hat mir mehr gegeben als Alkohol mich gekostet hat. | |
---|---|
E: | I have taken more out of alcohol than alcohol has taken out of me. |
(Sir winston Churchill, 1874-1965, britischer Staatsmann) | |
*** |
Allein zu sein! Drei Worte, leicht zu sagen, und doch so schwer, so endlos schwer zu tragen. | |
---|---|
(Albert von Chamisso, 1781-1838, deutscher Naturforscher + Dichter) | |
*** |
Alles in der Welt kann dem Menschen genommen werden nur das eine nicht: was er gegessen hat. | |
---|---|
(Ephraim Kishon, 1924-2005, israelischer Satiriker) | |
*** |
Alles nimmt ein gutes Ende für den der Warten kann. | |
---|---|
(Lew N. Tolstoi, 1828-1910, russischer Schriftsteller) | |
*** |
Alles Schöne hat seinen Moment und stirbt dann. | |
---|---|
S: | Todo lo que es hermoso tiene su instante, y pasa. |
(Luis Cernuda, 1902-1963, spanischer Schriftsteller) | |
*** |
Alles verstehen heißt alles verzeihen. | |
---|---|
F: | Tout comprendre c'est tout pardonner. |
(Frau von Stael, 1766-1817, französische Schriftstellerin) | |
*** |
Alle anderen Dinge müssen; der Mensch ist das Wesen welches will. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Alle Berufe sind Verschwörungen gegen die Laien. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn. Geld ist das andere. | |
---|---|
(Jeanne Moreau, 1928-2017, französische Schauspielerin) | |
*** |
Alle Menschen sind Lügner. | |
---|---|
L: | Omnis homo mendax |
(Psalm 116,11) | |
*** |
Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt bloß nicht die Menschen. | |
---|---|
(Karl Marx, 1818-1883, deutscher Philosoph) | |
*** |
Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's tragen. | |
---|---|
(Birgit Berg-Koshnavaz, 1940-, deutsche Schriftstellerin) | |
*** |
Alle wollen glücklich Sein | |
---|---|
L: | Omnes beati esse volunt. |
(Augustinus, 354-430, lateinischer Kirchenlehrer + Philosoph) | |
*** |
Alle (Literatur-)Genres sind gut, außer den langweiligen. | |
---|---|
F: | Tous les genres sont bons, hors le genre ennuyeux. |
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Amerika ist das Land der weiten Rasenflächen und der begrensten Geister. | |
---|---|
E: | America is the land of wide lawns and narrow minds. |
(Ernest Hemingway, 1899-1961, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Am besten erkennt man den Charakter eines Menschen bei Geldangelegenheiten beim Trinken und beim Zorn. | |
---|---|
(Talmud) | |
*** |
Am schwierigssteen zu begreifen auf dieser Welt ist die Einkommenssteuer. | |
---|---|
E: | The hardest thing in the world to understand is the income tax. |
(Albert Einstein, 1879-1955, theoretischer Physiker) | |
*** |
Am Werk erkennt man den Meister. | |
---|---|
(Jean de la Fontaine, 1621-1695, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die krumme sein. | |
---|---|
(Berholt Brecht, 1998-1956, deutscher Dramatiker) | |
*** |
Angewöhnung geistiger Grundsätze ohne Gründe nennt man Glauben. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Angst machen ist immer leichter als Hoffnung geben. | |
---|---|
(Norber Stegert, 1944-, östreichischer Rechtsanwalt) | |
*** |
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen. | |
---|---|
(Matthäus 7,20) | |
*** |
Arbeit, edle Himmelsgabe, zu der Menschen Heil erkoren! Nie bleibt ohne Trost und Labe, wer sich deinem Dienst geschworen. | |
---|---|
(Friedrich von Bodenstedt, 1819-1892, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Arbeit befreit uns von drei Übeln: Langeweile, Laster und Not. | |
---|---|
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Arbeit ist die Kur, bei der man sich von der Erholung erholt. | |
---|---|
(Georg Thomalla, 1915-1999, deutscher Schauspieler) | |
*** |
Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft. | |
---|---|
(Leonardo da Vinci, 1452-1519, italienischer Maler + Bildhauer) | |
*** |
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht. | |
---|---|
(Danny Kaye, 1911-1987, amerikanischer Schauspieler + Komiker) | |
*** |
Auch die hohlste Nuß will noch geknackt sein. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. | |
---|---|
L: | Quod differtur, non aufertur |
(Rhetor Arnobius) | |
*** |
Aufmerksamkeit ist die höchste aller Fertigkeiten und Tugenden. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Aufrichtigkeit in der Gesellschaft ist wie ein Eisenträger in einem Kartenhaus. | |
---|---|
(William Somerset Maugham, 1874-1965, englischer Dramatiker) | |
*** |
Auf den Wegen der Freundschaft soll man kein Gras wachsen lassen. | |
---|---|
(Marie-Thérèse Geoffrin, 1699-1777, franz-Autorin + Salonnière) | |
*** |
Auf die Arbeit schimpft man nur so lange, bis man keine mehr hat. | |
---|---|
(Sinclair Lewis, 1885-1951, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Auf die bößen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht. | |
---|---|
(William Faulkner, 1897-1962, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Auf höheren Befehl. | |
---|---|
F: | Par ordre du moufti. |
(französische Redewendung) | |
*** |
Auf leisen Sohlen wandeln die Schönheit, das ware Glück und das echte Heldentum. | |
---|---|
(Wilhelm Raabe, 1831-1910, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Auge um Auge, Zahn um Zahn. | |
---|---|
E: | An eye for an eye, tooth for a tooth. |
F: | Oeil pour oeil, dent pour dent. |
(Exodus 21,24 / 1.Buch Mosis 21,14) | |
*** |
Ausdauer ist eine Tochter der Kraft, Hartnäckigkeit eine Tochter der Schwäche der Verstandesschwäche. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, Politik ist nicht die Kunst des Möglichen, sondern des Unmöglichen. | |
---|---|
(Václav Havel, 1936-2011, tschechischer Menschrechtler + Politiker) | |
*** |
Autodidakten übertreiben immer. | |
---|---|
(Theodor Fontane, 1819-1898) | |
*** |
Autoverkäufer verkaufen Autos, Versicherungsvertreter Versicherungen. und Volksvertreter? | |
---|---|
(Stanislaw Jerzy Lec, 1909-1966, polnischer Lyriker + Aphoristiker) | |
*** |
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank. | |
---|---|
(Bertold Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der Erfolg größer als die Menschlichkeit. | |
---|---|
(Daphne du Maurier, 1907-1989, britische Schriftstellerin) | |
*** |
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz. | |
---|---|
(unbekannter Urheber) | |
*** |
Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewußtsein haben. | |
---|---|
(Gabriel Laub, 1928-1998, mehrsprachiger Journalist + Aphoristiker) | |
*** |
Betrügen und betrogenen werden - nichts ist gewöhnlicher auf Erden. | |
---|---|
(J G Seume, 1763-1810, deutscher Schriftsteller + Dichter) | |
*** |
Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele Weitergeben und wenige haben. | |
---|---|
(Karl Kraus, 1874-1936, österreichischer Schriftsteller) | |
*** |
Bildung ist jenseits aller Standesunterschiede. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Bildung kann die Zucht verfeinern aber nicht ersetzen. | |
---|---|
(Oswald Spengler, 1880-1936, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Brot und Zirkusspiele! | |
---|---|
L: | Panem et circenses! |
(Juvenal, 47-113, römischer Satirendichter) | |
*** |
Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch. | |
---|---|
(Hildgard Knef, 1925-2002, deutsche Schauspielerin + Sängerin) | |
*** |
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. | |
---|---|
(Theodor Fontane, 1819-1898) | |
*** |
Dankbarkeit ist eine schöne Tugend, ziert das Alter und die Jugend. | |
---|---|
(Georg Rollenhagen, 1542-1609, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Dank darf man in der Politik nicht erwarten | |
---|---|
(Hans-Jürgen Wischnewski, 1922-2005, deutscher Politiker) | |
*** |
Das Alter hat auch gesundheitliche Vorteile: Zum Beispiel verschüttet man viel von dem Alkohol, den man trinken möchte. | |
---|---|
(André Gide, 1869-1951, französicher Schriftsteller) | |
*** |
Das Alter hört sich gern, auch wenn es nicht viel zu sagen hat. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Amüsement ist das Glück derer, die nicht denken können. | |
---|---|
E: | Amusement is the happingess of those who cannot think. |
(Alexander Pope, 1688-1744, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Das angenehmste Leben führen die, die nichts denken. | |
---|---|
(Sophokles, 497-406 vChr, griechischer Dichter) | |
*** |
Das Auge des Meisters leistet mehr als seine beiden Hände. | |
---|---|
E: | The eye of the master does more work than both his hands. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Weg. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Äußere lässt aufs Innere schließen. | |
---|---|
(Walther von der Vorgeweide, 1170-1230, deutscher Lyriker) | |
*** |
Das beste Mittel, um getäucht zu werden, ist, sich für schlauer zu halten als andere. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Das einzige Mittel gegen Aberglauben ist Wissenschaft. | |
---|---|
(Henry Thomas Buckle, 1821-1862, englischer Historiker) | |
*** |
Das Ende krönt das Werk. | |
---|---|
L: | Finis coronat opus. |
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Das Ewig-Weibliche zieht uns hinab. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Fernsehen sorgt dafür, dass man in seinem Wohnzimmer von Leuten unterhalten wird, die man nie einladen würde. | |
---|---|
(Shirley Mclaine, 1934-, amerikanische Schauspielerin) | |
*** |
Das Fernsehen unterhält die Leute, indem es verhindert, dass sie sich miteinander unterhalten. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Das ganze Glück des Menschen besteht darin, bei anderen Achtung zu genießen. | |
---|---|
(Blaise Pascal, 1623-1662, französischer Philosoph) | |
*** |
Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selber hilft. | |
---|---|
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Das Gehirn: eine Vorrichtung, mit der wir denken, dass wir denken. | |
---|---|
E: | Brain an apparatus with witch we think we think. |
(Ambrose Bierce, 1842-1914, amerikanischer Schiftsteller) | |
*** |
Das Gehirn eines Dummkopfs verdaut Philosophie zu Irrsin, Wissenschaft zu Aberglaube und Kunst zu Pedanterie. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Das Gerücht wächst, indem es umläuft. | |
---|---|
L: | Fama crescit eundo. |
(Vergil, 70 vChr-19 nChr, lateinischer Dichter + Epiker) | |
*** |
Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust. | |
---|---|
(Lew N. Tolstoi, 1828-1910, russischer Schriftsteller) | |
*** |
Das Glück ist blind. | |
---|---|
L: | Fortuna caeca est. |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. | |
---|---|
(Albert Schweitzer, 1875-1965, deut-franz Arzt + Philosoph) | |
*** |
Das größte Recht ist das größte Unrecht. | |
---|---|
L: | Summum ius summa iniuria. |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige. | |
---|---|
(Albert Schweitzer, 1875-1965, deut-franz Arzt + Philosoph) | |
*** |
Das Gute - diese Satz steht fest - ist stets das Böse, was man läßt. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. | |
---|---|
F: | Le coeur a ses raisons que la raison ne connait point. |
(Blaise Pascal, 1623-1662, französischer Philosoph) | |
*** |
Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Image ist ein Spiegelbild, das schöner ist als das Original. | |
---|---|
(Helmut Qualtinger, 1928-1986, östrerreichischer Schauspieler) | |
*** |
Das ist das Schöne an einem Fehler: Man muss ihn nicht zweimal tun. | |
---|---|
(Thomas Alva Edison, 1847-1941, amerikanischer Erfinder) | |
*** |
Das ist der Anfang vom Ende. | |
---|---|
F: | C`est le commencement de la fin. |
(Charles Maurice de Talleyrand, 1754-1838, französischer Staatsmann) | |
*** |
Das ist Menschenlos, bald fehlt uns der Wein, bald fehlt uns der Becher. | |
---|---|
(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Das Kalte wird warm, der Reiche wird arm, der Narre gescheit: Alles zu seiner Zeit. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Lächeln ist die universelle Sprache der intelligenten Menschen. | |
---|---|
S: | La sonrisa es el idioma universal de los hombres inteligentes. |
(Victor Ruiz Iriarte, 1912-1982, spanischer Schriftsteller) | |
*** |
Das Leben beginnt mit vierzig. | |
---|---|
E: | Life begins at forty. |
(Walter Boughton Pitkin, 1873-1953, amerikanischer Phsychologie) | |
*** |
Das Leben ist ein Raub, das Leben eine Beute: Wer weiß, wer's morgen nimmt! Wer's hat genieß' es heute! | |
---|---|
(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter + Sprachgelehrter) | |
*** |
Das Leben ist ein Traum. | |
---|---|
S: | La vida es sue$o. |
(Pedro Calderòn de la Barca, 1600-1681, spanischer Dichter) | |
*** |
Das Lernen macht stets dann Verdruß, wenn man's nicht will, es aber muß. | |
---|---|
(Heinz Erhardt, 1009-1979, deutsch-baltischer Komiker + Dichter) | |
*** |
Das Paradies der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, in der Gesundheit des Leibes und am Herzen des Weibes. | |
---|---|
(Friedrich von Bodenstedt, 1819-1892, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Das Paradoxe der Ehe besteht darin, dass sie gleichzeitig eine erotische und eine soziale Funktion zu erfüllen hat. | |
---|---|
(Simone de Beauvoir, 1908-1986, französische Schriftstellerin) | |
*** |
Das Publikum,das ist ein Mann, der alles weiß und gar nichts kann. | |
---|---|
(Ludwig Robert, 1778-1832, deutscher Dramatiker + Publizist) | |
*** |
Das Publikum, das ist ein Mann, der alles weiß und gar nichts kann. | |
---|---|
(Ludwig Robert, 1778-1832, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Das Schwierigste am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. | |
---|---|
(André Maurois, 1885-1967, französischer Schriftsteller + Historiker) | |
*** |
Das Spiel ist zu Ende. | |
---|---|
L: | Lusus habet finem. |
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Das Talent zu herrschen täuscht oft über den Mangel an anderem Talent. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Das Unbewußte ist viel moralischer, als das Bewustsein wahrhaben will. | |
---|---|
(Sigmund Freud, 1856-1939, östreich-Neurologe + Tiefenpsychologe) | |
*** |
Das überraschende macht Glück. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Da kann einer sagen, was er will, das beste Essen ist immer noch das Trinken. | |
---|---|
(Heinz Erhardt, 1009-1979, deutsch-baltischer Komiker + Dichter) | |
*** |
Da wir aus Ärzten Kaufleute machen, zwingen wir sie, die Handelskniffe zu erlernen. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Dein wahres Glück , o Menschenkind, o glaube doch mitnichten, dass es erfüllte Wünsche sind: Es sind erfüllte Pflichten. | |
---|---|
(Karl von Gerok, 1815-1890, deutsche Theologe + Lyriker) | |
*** |
Dem feindlichen Geschick zum Trutz mach auch dein Unglück dir zunutz! | |
---|---|
(Emanuel Geibel, 1815-1884, deutscher Lyriker) | |
*** |
Dem Gewissenhaften ist das Amt mehr Bürde als Würde. | |
---|---|
(Talmud) | |
*** |
Denk' ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht. | |
---|---|
(Heinrich Heine, 1797)-1856, deutscher Dichter + Schriftsteller) | |
*** |
Denk daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist. | |
---|---|
(Dalai Lama) | |
*** |
Den Charakter eines Menschen erkannt man erst dann, wenn er Vorgesetzter geworden ist. | |
---|---|
(Erich Maria Remarque, 1898-1970, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Den Charakter kann man auch aus den kleinsten Handlungen erkennen. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Den Tadel der Menschen nahm ich so lange gern an, bis ich einmal darauf achtete wen sie loben. | |
---|---|
(Walter Rathenau, 1867-1922, deutscher Schriftsteller + Politiker) | |
*** |
Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise; Gesellschaft braucht der Tor, und Einsamkeit der Weise. | |
---|---|
(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter + Sprachgelehrter) | |
*** |
Der Appetit kommt beim Essen. | |
---|---|
F: | L'appetit vient en mangeant. |
(Francois Rabelais, 1493-1553, franz-Schriftsteller + Ordensbruder) | |
*** |
Der Arzt behandelt, die Natur heilt. | |
---|---|
L: | Medicus curat, natura sanat. |
(Hippokrates, 460-370 vChr, griechischer Arzt) | |
*** |
Der Arzt sieht den Menschen in seiner ganzen Schwäche, der Advocat in seiner ganzen Schlechtigkeit und der Priester in seiner ganzen Dummheit. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Der Aufschub ist der Dieb der Zeit. | |
---|---|
(Edward Young, 1683-1765, englischer Dichter) | |
*** |
Der Aufstand der Massen. | |
---|---|
S: | La rebelión de las masas. |
(José Ortega y Gasset, 1883-1955, span-Dichter + Kulturphilosoph) | |
*** |
Der Ausgang gibt den Taten ihre Titel. | |
---|---|
L: | Exitus acta probat. |
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Der ärgste Feind des Menschen ist der Mensch. | |
---|---|
S: | El hombre es un lobo para el hombre. |
L: | Homo homini lupus. |
(Titus Maccius Plautus, 230-180 vChr) | |
*** |
Der beste Ausweg ist meistens der Durchbruch. | |
---|---|
(Robert Lee Frost, 1874-1963, amerikanischer Dichter) | |
*** |
Der Blick des Verstandes fängt an scharf zu werden, wenn der Blick der Augen an Schärfe verliert. | |
---|---|
(Platon, 428-348 vChr, griechischer Philosoph) | |
*** |
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. | |
---|---|
(John Osborne, 1929-1994, britischer Dramatiker) | |
*** |
Der Edle sieht bei einer Gabe auf die Gesinnung des Gebers, nicht auf den Wert der Gabe. | |
---|---|
(Plutarch, 56-125, griechischer Schriftsteller) | |
*** |
Der eine hat eine falsche Rechtschreibung und der andere eine rechte Falschschreibung. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Der einzige Mann, der wirklich nicht ohne Frauen leben kann ist der Frauenarzt. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, besteht darin, ihr nachzugeben. | |
---|---|
E: | The only way to get rid of a temptation is to yield to it. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Empfindsame ist der Waffenlose unter lauter Bewaffneten. | |
---|---|
(Berthold Auerbach, 1812-1882, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Der gerade Weg ist der Kürzeste, aber es dauert meist am längsten, bis man auf ihm zum Ziele gelangt. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Der Gerechte muß viel leiden. | |
---|---|
(Psalmwort 14,20) | |
*** |
Der Gescheitere gibt nach! Eine traurige Wahrheit; sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Der größte Fehler, den man bei der Erziehung zu begehen pflegt, ist dieser, dass man die Jugend nicht zum eigenen Nachdenken gewöhnt. | |
---|---|
(Gotthold Ephraim Lessing, 1729-1781, deutscher Dichter) | |
*** |
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant. | |
---|---|
(A H Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874, deutscher Hochschullehrer) | |
*** |
Der Halbwissende ist schlimmer als der Unwissende. Halbwissen ist gefährlich. | |
---|---|
E: | A little knowlege is a dangerous thing. |
(Alexander Pope, 1688-1744, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Hass ist parteiisch, aber die Liebe ist es noch mehr. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Der König herrscht, aber er regiert nicht. | |
---|---|
F: | Le roi règne et ne gouverne pas. |
L: | Rex regnat, sed non gubernat. |
(Jan Zamojski, 1542-1605, polnischer Staatsmann) | |
*** |
Der König vergnügt sich. | |
---|---|
F: | Le roi s'amuse. |
(Victor Hugo, 1802-1885, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Körper, der Übersetzer der Seele ins Sichtbare. | |
---|---|
(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht. | |
---|---|
(William Shakespeare, 1564-1616, englischer Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Der Lohn einer guten Handlung liegt darin, dass man sie vollbracht hat. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Der Mann ist für das Weib ein Mittel. Der Zweck ist immer das Kind. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Der Mensch ein Blinder, der vom Sehen träumt. | |
---|---|
(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Der normale Weg führte früher vom Altar zum Doppelbett. Im günstigsten Fall geht die Geschichte heute umgekehrt | |
---|---|
(Robert Lembke, 1913-1989, deutscher Journalist + Fernsehmoderator) | |
*** |
Der Protestantismus ist gut fürs Leben, aber der Katholizismus fürs Sterben. | |
---|---|
(Mutter von Philipp Melanchthon, 1497-1560, deutscher Altphilologe) | |
*** |
Der Schmerz vermindert sich im Klagen. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Schnaps, der sei des Menschen Feind, so hat der Pfarrer jüngst gemeint. Doch in der Bibel steht geschtrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben. | |
---|---|
(deutscher Scherzreim) | |
*** |
Der schnellste Weg, einen Krieg zu beenden, ist, ihn zu verlieren. | |
---|---|
E: | The quickest way of ending a war is to lose it. |
(George Orwell, 1903-1950, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken. | |
---|---|
(Mahatma Gandhi, 1869-1848, indischer Rechtsanwalt + Pazifist) | |
*** |
Der Undank ist immer eine Art Schwäche. Ich habe nie gesehen, dass tüchtige Menschen undankbar gewesen wären. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Unterschied zwischen Witwe und Strohwitwe: Die eine weiß, wo ihr Mann liegt. | |
---|---|
(Markus M. Ronner, 1938-, schweizer Theologe + Publizist) | |
*** |
Der Unwissende ist mutig; der Weise hat Angst. | |
---|---|
S: | El ignorante tiene valor; el sabio miedo. |
(Alberto Moravia, 1907-1990, italienischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Wechsel allein ist das Beständige. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Der Weg zum Reichtum liegt hauptsächlich in zwei Worten: Arbeit und Sparsamkeit. | |
---|---|
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Der Wein erfindet nichts, er schwatzt's nur aus. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das angenehmste. | |
---|---|
(Plutarch, 56-125, griechischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Zweifel ist unangenehm , aber die Sicherheit ist lächerlich. | |
---|---|
F: | La doute est désagréable, mais la certitude est ridicule. |
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Des Menschen Leib ist schwächer als sein Geist. | |
---|---|
(Franz Grillparzer, 1791-1872, österreichischer Schriftsteller) | |
*** |
dichterische Freiheit | |
---|---|
L: | Licentia poetica |
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit | |
---|---|
E: | That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind. |
(Neil Armstrong, 1930-2012) | |
*** |
Die Absicht, dass der Mensch glücklich sei, ist im Paln der Schöpfung nicht enthalten. | |
---|---|
(Sigmund Freud, 1856-1939, österreichischer Neurologe + Psychologe) | |
*** |
Die Alten glauben alles, die mittleren Alters bezweifeln alles und die Jugend wissen alles. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Die anitautoritäre Erziehung können nur Leute erfunden haben, die selbst keine Kinder haben. | |
---|---|
(Liselotte Pulver, 1929, schweizer Schauspielerin) | |
*** |
Die Apotheker sind bemüht, ihre kaufmännisches Talent hinter ihrer wissenschaftlichen Vorbildung zu verbergen. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute. | |
---|---|
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Die Axt im Hause erspart den Zimmermann. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Die Ärzte glauben, ihrem Patienten sehr viel genützt zu haben, wenn sie seiner Krankheit einen Namen geben. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Die Ärzte sollten nicht sagen: "Den habe ich geheilt", sondern: "Der ist mir nicht gestorben." | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799, Mathematiker + Aphoristiker) | |
*** |
Die Dankbarkeit der meisten Menschen ist nichts als eine geheime Begierde nach größeren Wohltaten. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Die Dummheit findet nur an sich selber Behagen, die Weisheit kann nie genug fragen. | |
---|---|
(Mechthild von Magedburg, 1207-1282, christliche Mystikerin) | |
*** |
Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man allein niemals gehabt hätte. | |
---|---|
(Eddie Cantor, 1892-1964, amerikanischer Komiker + Schauspieler) | |
*** |
Die Ehe ist die einzige wirkliche Leibeigenschaft, die unser Gesetz kennt. Es gibt keine Sklaven mehr, außer den Herrinnen jedes Hauses. | |
---|---|
(John Stuart Mill, 1806-1873, britischer Philosoph) | |
*** |
Die Engländer haben die Tischreden erfunden, damit man ihr Essen vergißt. | |
---|---|
(Pierre Daninos, 1913-2005, franz-Schriftsteller + Humorist) | |
*** |
Die Erinnerung verschönert das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich. | |
---|---|
(Honoré de Balzac, 1799-1850, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche. | |
---|---|
(Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778, Genfer Schriftsteller + Philosoph) | |
*** |
Die Familie ist die eigentliche Sittenschule. | |
---|---|
(Joseph von Görres, 1776-1848, deutscher Hochschullehrer) | |
*** |
Die Feder ist die Sprache der Seele. | |
---|---|
F: | La plume est la langue de l'âme |
S: | La pluma es la lengua del alma. |
(Miguel de Cervantes, 1547-1616, spanischer Dichter) | |
*** |
Die Feigheit tarnt sich am liebsten als Vorsicht oder Rücksicht. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Frau ist der Nigger of the world. | |
---|---|
E: | Woman is the nigger of the world. (John Lennon) |
(John Lennon , 1940-1980, britischer Musiker + Komponist) | |
*** |
Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet. | |
---|---|
(Mathias Claudius, 1740-1815, deutscher Dichter + Journalist) | |
*** |
Die Freude flieht auf allen Wegen - der Ärger kommt uns gern entgegen. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer. | |
---|---|
(Konrad Zuse, 1910-1995, deutscher Bauingenieur + Erfinder) | |
*** |
Die Gesundheit zu erhalten: Nicht bis zur Sättigung essen, sich vor Anstrengungen nicht scheuen! | |
---|---|
(Hippokrates, 460-370 vChr, griechischer Arzt) | |
*** |
Die Gewohnheit ist ein Tyrann. | |
---|---|
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Die großen Gedanken kommen aus dem Herzen. | |
---|---|
F: | Les grandes pensées viennent du coeur. |
(Marquis de Vauvenargues, 1715-1747, französischer Philosph) | |
*** |
Die größte Krankheit der Seele ist die Kälte. | |
---|---|
(Georges Clemenceau, 1841-1929, französicher Staatsmann) | |
*** |
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Die Jugend ist die Zeit Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben. | |
---|---|
(Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778, Genfer Schriftsteller + Philosoph) | |
*** |
Die junge Generation hat auch heute noch Respekt vor dem Alter, allerdings nur beim Wein, beim Wisky und bei den Möbeln. | |
---|---|
(Truman Capote, 1924-1984, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Klugheit des Alters ist Wissen, die der Jugend Besserwissen. | |
---|---|
(Oscar Herbert Pfeiffer, 1902-1996, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Kranken sind wie Schwamm und Zunder, ein neuer Arzt tut immer Wunder. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Die Kühe wollen rennen! | |
---|---|
S: | Las vacas quieren correr! |
(Slogan spanischer Studentinnen) | |
*** |
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Die Liebe ist das Gewürz des Lebens. Sie kann es versüßen, aber auch versalzen. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Die Liebe ist eine Gemütskrankheit, die durch die Ehe schnell geheilt werden kann. | |
---|---|
(Sacha Guitry, 1885-1957, französischer Schauspieler + Dramatiker) | |
*** |
Die medizinische Forschung hat so enorme Fortschritte gemacht, dass es praktisch überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt. | |
---|---|
(Aldous HUxley, 1894-1963, britischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Menschen müssen begreifen, dass sie das gefährlichste Ungeziefer sind, das je die Erde verwüstet hat. | |
---|---|
(Friedensreich Hundertwasser, 1928-2000, östreichischer Maler) | |
*** |
Die Menschen sind gut, bloß die Leute sind schlecht. | |
---|---|
(Erich Kästner, 1899-1974, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Mutter wird stärker vom Söhnchen als vom Vater beherrscht. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Mütter geben unserem Geiste Wärme, und die Väter Licht. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Narrenkappe ist der ideale Schutzhelm für den täglichen Kleinkrieg. | |
---|---|
(Werner Mitsch, 1936-2009, deutscher Aphoristiker) | |
*** |
Die Natur gibt einem Menschen die Fähigkeiten, und das Glück bringt sie zur Wirkung. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Die öffentliche Hand befindet sich meist in unseren Taschen. | |
---|---|
(Ilona Bodden, 1940-1985, deutsche Lyrikerin + Kinderbuchautorin) | |
*** |
Die Politik ist das Paradies zugenfertiger Schwätzer. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Die Politik ist ein Krippenspiel, bei dem kein Heilige mitspielt, aber viele Andächtige zusehen. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller + Dramatiker) | |
*** |
Die Politik verdirbt den Charakter | |
---|---|
(Eugen Sierke, 1845-1925, deutscher Kunsthistoriker) | |
*** |
Die Regierung, die am wenigsten regiert, ist die beste. | |
---|---|
E: | That government is best which governs least. |
(Thomas Paine, 1736-1809, Gründungsvater der USA) | |
*** |
Die Schiffe hinter sich verbrennen. | |
---|---|
S: | Quemar las naves. |
(Hernán Cortés, 1485-1547, spanischer Konquistador) | |
*** |
Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet. | |
---|---|
(Antoine dee Saint-Exypéry, 1900-1944, Schriftsteller + Flieger) | |
*** |
Die Sklaverei kann man abschaffen. Aber wie schafft man die Sklaven ab? | |
---|---|
(Gabriel Laub, 1928-1998, mehrsprachiger Journalist + Aphoristiker) | |
*** |
Die sublimmierteste Form des Egoismus heißt Mutterliebe. | |
---|---|
(Heinrich Wolfgang Seidel, 1876-1945, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Tat ist alles, nichts der Ruhm. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Die Undankbarkeit ist eine Tochter des Stolzes. | |
---|---|
(Miguel de Cervantes, 1547-1616, spanischer Dichter) | |
*** |
Die Übersetzung zerstört die Seele der Sprache. | |
---|---|
S: | La traducción destroza el spíritu del idioma. (Frederico García Lorca) |
(Frederico García Lorca, 1898-1936, spanischer Lyriker + Dramatiker) | |
*** |
Die Wahrheit, wenn sie schmerzhaft war, kann nur wehtun zum Heilen. | |
---|---|
F: | La vérité, fût-elle douloureuse, ne peut blesser pour guérir. |
(André Gide, 1869-1951, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Wahrheit ist der offenbarende Glanz der Wirklichkeit. | |
---|---|
(Simone Weil, 1909-1943, franz. Philosphin + Sozialrevutionärin) | |
*** |
Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Die Welt in ihrer Tiefe verstehen heißt, den Widerspruch verstehen. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Die welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt. | |
---|---|
E: | The word is a stage, but the play is badly cast. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Welt ist voll von Leuten, die Wasser predigen und Wein trinken. | |
---|---|
(Giovanni Guareschi, 1908-1968, ital-Journalist + Schriftsteller) | |
*** |
Die zur Wahrheit wandern, wandern allein. | |
---|---|
(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter) | |
*** |
Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung. | |
---|---|
(Samunel Johnson, 1709-1784, englischer Schriftsteller + Gelehrter) | |
*** |
Doch ist's ein alter Brauch: Wers mit den Weibern hält, der hat die Männer auch. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Drum lebe mäßig, denke klug, wer nicht gebraucht, der hat genug. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Dummheit, die man bei anderen sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Dummheit nützt häufiger als die schadet. Darum pflegen sich die Allerschlauesten dumm zu stellen. | |
---|---|
(Sigmund Graf, 1898-1979, deutscher Schriftsteller + Dramatiker) | |
*** |
Du gehst zu Frauen? Vergiß die Peitsche nicht! | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Du kannst wenn du sollst. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Du must jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selbst führen. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. | |
---|---|
(1. Buch Mosis 20,16 / Matthäus 19,18) | |
*** |
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut; denn das allein unterscheidet ihn von allen Wesen die wir kennen. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Eher muss man darauf achten, mit wem man ißt und trinkt, als was man ißt und trinkt. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Ehe: gegenseitige Freiheitsberaubung im beiderseitigen Einvernehmen. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Misserfolgs. | |
---|---|
E: | Ambition is the last refuge of failure. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Eifersucht ist Angst vor dem Vergleich. | |
---|---|
(Max Frisch, 1911-1991, schweizer Schriftsteller + Architekt) | |
*** |
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft. | |
---|---|
(Friedrich Schleiermacher, 1768-1834, deutscher Theologe + Philosoph) | |
*** |
Eigennützige Liebe ist ein Widerspruch. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Einer der Schlüssel zum Glück ist ein schlechtes Gedächtnis. | |
---|---|
E: | On of the keys to happiness is a bad memory. |
(Rita Mae Brown, 1944-, amerikanische Schriftstellerin) | |
*** |
Eine Bank ist eine Institution, die das bißchen Geld, das arme Leute haben, an reiche Leute austeilt, die nicht genug haben. | |
---|---|
(Robert Lembke, 1913-1989, deutscher Journalist + Fernsehmoderator) | |
*** |
Eine der größten Krankheitsursachen ist die Polypragmasia medicorum, die Neigung der Ärzte viel zu verordnen. | |
---|---|
(August Bier, 1861-1949, deutscher Chirurg) | |
*** |
Eine Frau macht niemals einen Mann zum Narren. Sie sitzt bloß daneben und sieht zu, wie er sich selbst dazu macht. | |
---|---|
(Frank Sinatra, 1915-1998, amerikanischer Sänger + Schauspieler) | |
*** |
Eine Frau ohne Rivalin altert schnell. | |
---|---|
(Charles Baudelaire, 1821-1867, franz-Schriftsteller + Lyriker) | |
*** |
Eine Freundschaft, die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein nur eine Nacht. | |
---|---|
(Friedrich von Logau, 1605-1655, deutscher Dichter) | |
*** |
Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde - alle dummen Männer. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Eine Maschinen kann die Arbeit von fünfzig gewönliche Menschen leisten, aber sie kann keinen einzigen außergewöhnlichen ersetzen. | |
---|---|
(Elbert Hubbard, 1856-1915, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Eine zynische, käufliche, demagogische Presse wird mit der Zeit ein Volk erzeugen, das genauso niederträchtig ist, wie sie selbst. | |
---|---|
(Josef Pulitzer, 1847-1911, ungar-amerikanischer Journalist) | |
*** |
Eingentum ist Diebstahl. | |
---|---|
F: | La propriété, c'est le vol. |
(Pierre-Joseph Proudhon, 1809-1865) | |
*** |
Ein Barbar bin ich hier, weil mich niemand versteht. | |
---|---|
L: | Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli. |
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Ein Charakter ist ein vollständig gebildeter Wille. | |
---|---|
(Novalis, 1772-1801, deutscher Schriftsteller + Philosoph) | |
*** |
Ein Chef ist ein Mensch, der anderer bedarf. | |
---|---|
(Paul Valéry, 1871-1945, französischer Lyriker + Philosoph) | |
*** |
Ein Dummkopf findet immer einen, der noch dümmer ist, der ihn bewundert. | |
---|---|
F: | Un sot trouve toujours un plus sot qui l'admire. |
(Nicolas Boileau-Despréau, 1636-1711, französischer Dichter) | |
*** |
Ein ehrlicher Mann ist das edelste Werk Gottes. | |
---|---|
E: | An honest man is the noblest work of God. |
(Alexander Pope, 1688-1744, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. | |
---|---|
(Daphne du Maurier, 1907-1989, britische Schriftstellerin) | |
*** |
Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper | |
---|---|
L: | Mens sana in corpore sano. |
(Juvenal, 47-113, römischer Satirendichter) | |
*** |
Ein guter Arzt rettet, wenn nicht immer vor der Krankheit, so doch von einem schlechten Arzte. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Ein guter Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Ein Hobby pro Tag hält die Depression fern. | |
---|---|
E: | A hobby a day keeps the doldrums away. |
(Phyllis McGinley, 1905-1978, amerikanischer Kinderbuchautor) | |
*** |
Ein jeder, der des Lernens unfähig ist, wendet sich dem Lehren zu. | |
---|---|
E: | Everyone who is incapable of learning has taken to teaching. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Ein jeder Mensch hat seinen Preis. | |
---|---|
E: | Every man has his price. |
(Sir Robert Walpole, 1676-1745, erster Premierminister Englands) | |
*** |
Ein junger Doktor muss haben, einen Kirchhof zum Begraben. | |
---|---|
(Georg Rollenhagen, 1542-1609, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Ein Kassenpatient ist eine Person, die auch mit billigen Medikamenten gesund wird. | |
---|---|
(Michael Schiff, 1925, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Ein klassisches Werk ist ein Buch, das die Menschen loben, aber nie lesen. | |
---|---|
(Ernest Hemingway, 1899-1961, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummkopf macht zu allem eine Bemerkung. | |
---|---|
(Heinrich Heine, 1797-1856, deutscher Dichter + Schriftsteller) | |
*** |
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er gibt auch anderen eine Chance. | |
---|---|
(Sir winston Churchill, 1874-1965, britischer Staatsmann) | |
*** |
Ein Kranz ist gar viel leichter binden, als ihm ein würdig Haupt zu finden. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet, statt dir zuzuhören. | |
---|---|
(Ambrose Bierce, 1842-1914, amerikanischer Schiftsteller) | |
*** |
Ein Mann, der recht zu wirken denkt, muss auf das beste Werkzeug halten. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Ein Mann kommt in die besten Jahree, wenn die guten vorüber sind. | |
---|---|
(Gerhard Grüninger, deutscher Aphoristiker) | |
*** |
Ein Monopol ist eine schreckliche Sache, bis man selbst eins hat. | |
---|---|
E: | A monopoly is a terrible thing until you've got one. |
(Rupert Murdock, 1931-, amerikanischer Medienunternehmer) | |
*** |
Ein Optimist ist ein
Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet. | (Heinz Rühmann, 1902-1994, deutscher Schauspieler
+ Regisseur) | *** |
---|
Ein Rechtsanwalt ist ein Mann, der unser Vermögen schützt, damit möglichst viel davon für ihn abfällt. | |
---|---|
(Markus M. Ronner, 1938-, schweizer Theologe + Publizist) | |
*** |
Ein Röntgenolgoge ist der einziger Mann, der eine Frau zu durchschauen vermag. | |
---|---|
(Sacha Guitry, 1885-1957, französischer Schauspieler + Dramatiker) | |
*** |
Ein Scherz bricht keine Knochen. | |
---|---|
E: | A jest breakes no bones. |
(Lyndon B. Johnson, 1908-1973, amerikanischer Politiker) | |
*** |
Ein Sieg hat tausend Väter, aber eine Niederlage ist ein Weisenkind. | |
---|---|
E: | Victory hat a thousand fathers, but defeat is an orphan. |
(John F. Kennedy, 1917-1963, amerikanischer Präsident) | |
*** |
Ein Starker weiß mit seiner Kraft hauszuhalten. Nur der Schwache will über seine Kraft hinaus wirken. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Ein Vater ist dazu da, dass er dich Fehler machen lässt und dir hinterher hilft. | |
---|---|
S: | Un padre sirve par dejar que te equivoques y ayudarte después. |
(Daniel Múciga) | |
*** |
Ein vernünftiges Auto soll seinen Besitzer überallhin transportieren außer auf den Jahrmarkt der Eitelkeiten. | |
---|---|
(Henry Ford, 1863-1947, amerikanischer Automobilhersteller) | |
*** |
Ein Widerspruch in sich selbst. | |
---|---|
L: | Contradictio in adiecto |
(Corpus juris civilis, 6.Jh) | |
*** |
Eitelkeit ist die Gabe, sich noch wichtiger zu nehmen, als man sich fühlt. | |
---|---|
(Victor de Kowa, 1904-1973, deutscher Filmschauspieler + Regisseur) | |
*** |
Erfahrung ist der Name, den man seinen Fehlern gibt. | |
---|---|
E: | Experience is the name everyone gives to his mistakes. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Erfahrung ist eines der Dinge, die man nicht umsonst bekommen kann. | |
---|---|
E: | Experience is one thing you can't get for nothing. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Erfolg haben heißt, die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen Zeit treffen. | |
---|---|
(Cyril Northcote Parkinson, 1909-1993, brit-Historiker + Publizist) | |
*** |
Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet. | |
---|---|
(Thomas Alva Edison, 1847-1941, amerikanischer Erfinder) | |
*** |
Erfolg ist eine Strafe: Man muss sich mit Leuten abgeben, die man vorher meiden konnte. | |
---|---|
(Normann Mailer, 1923-2007, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Erfolg ist etwas Sein, etwas Schein und sehr viel Schwein. | |
---|---|
(Philip Rosenthal, 1916-2001, deutscher Politiker + Unternehmer) | |
*** |
Erst bei den Enkeln ist man dann so weit, dass man die Kinder ungefähr verstehen kann. | |
---|---|
(Erich Kästner, 1899-1974, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral. | |
---|---|
L: | Primum essere, tum philosophari! |
(Bertold Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Erziehung heißt vorleben. Alles andere ist Dressur. | |
---|---|
(Oswald Bumke, 1877-1950, deutscher Psychiater + Neurologe) | |
*** |
Er heiratet sie, weil er sie leibte. Sie liebt ihn, weil er sie heiratet. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Es gab noch nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden. | |
---|---|
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. | |
---|---|
(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Es gehört zu den Merkmalen eines Politikers, sich grundsätzlich an nichts erinnern zu können. | |
---|---|
(Eberhard von Brauchitsch, 1926-2010, deutscher Manager) | |
*** |
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. | |
---|---|
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Es gibt eine Beredsamkeit des Schweigens, die tiefer eindringt, als es das Sprechen könnte. | |
---|---|
(Blaise Pascal, 1623-1662, französischer Philosoph) | |
*** |
Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die Liebe zum Essen. | |
---|---|
E: | There is no sincerer love that the love of food. |
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Es gibt keine größere Herrlichkeit als die Liebe und keine größere Strafe als die Eifersucht. | |
---|---|
S: | No hay mas gloria que amor, ni mayor pena que celos. |
(Lope de Vega, 1592-1635, spanischer Dichter) | |
*** |
Es gibt keine Handlung für die niemand Verantwortlich wäre. | |
---|---|
(Otto von Bismark, 1815-1898, deutscher Politiker + Staatsmann) | |
*** |
Es gibt kein glückliches Leben, es gibt nur glückliche Momente. | |
---|---|
S: | La felicidad no existe en la vida, solo existen momentos felices. |
(Jacinto Benavente y Martínez, 1866-1954, span-Dramatiker) | |
*** |
Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, als eure Schulweisheit sich träumt. | |
---|---|
(William Shakespeare, 1564-1616, englischer Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Es gibt nichts Gutes -
außer man tut es. | (Erich Kästner, 1899-1974, deutscher
Schriftsteller) | *** |
---|
Es gibt niemand, der nicht ißt und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Es gibt noch Richter in Berlin. | |
---|---|
F: | Il y a des juges à Berlin. |
(Müller von Sanssouci) | |
*** |
ES gibt nur eine Sünde, und das ist Dummheit. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Es gibt nur eins, das schlimmer ist, als dass Leute schlecht über uns sprechen: dass sie überhaupt nicht über uns sprechen. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Es gibt Politiker, die sind zu nichts fähig. Es gibt andere, die sind zu allem fähig. | |
---|---|
(Werner Grunert, 1920-, deutscher Politiker (SPD)) | |
*** |
Es gibt zwei Arten der Misere - unser eigenes Unglück und das Glück der anderen. | |
---|---|
(Ambrose Bierce, 1842-1914, amerikanischer Schiftsteller) | |
*** |
Es hat nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden gegeben. | |
---|---|
E: | There has never been a good war, or a bad peace. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Es herrsche Gerechtigkeit, gehe auch die Welt darüber unter. | |
---|---|
L: | Fiat justitia et periat mundus. |
(Ferinand I, 1503-1564, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) | |
*** |
Es ist beruhigend festzustellen, dass die, die uns regieren, eigentlich gar kein Volk brauchen. | |
---|---|
(Dieter Hildebrandt, 1927-2013, deutscher Kabarettist) | |
*** |
Es ist besser, schön zu sein als gut. | |
---|---|
E: | It is better to be beautiful than to be good. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als ständig nach vollkommenen zu suchen, die es niemals geben wird. | |
---|---|
(Charles de Gaulle, 1890-1970, französischer Präsident) | |
*** |
Es ist der Geist, der sich den Körper baut. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Es ist der Sinn der Ideale, dass sie nicht verwirklicht werden können. | |
---|---|
(Theodor Fontane, 1819-1898) | |
*** |
Es ist ebenso leicht, sich selbst zu täuschen, ohne es zu merken, wie es schwer ist, die anderen zu täuschen, ohne dass sie es bemerken. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Es ist ein großes Unglück, wenn man weder genug Geist hat um zu reden, noch genug Urteilskraft um zu schweigen. | |
---|---|
(Jean de la Bruyère, 1645-1696, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen ohne jemand den Bart zu sengen. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber auch immer etwas Vernuft im Wahnsinn. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich eine miserable Gegenwart in eine guta alte Zeit verwandelt. | |
---|---|
(Gustav Knuth, 1901-1987, deutscher Schauspieler) | |
*** |
Es ist keine Kunst, ein ehrlicher Mann zu sein, wenn man täglich Suppe, Gemüse und Fleisch zu essen hat. | |
---|---|
(Georg Büchner, 1913-1837, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Es ist schon intolerant, von Toleranz zu sprechen. | |
---|---|
(Mirabeau, 1749-1791, französischer Schriftsteller + Politiker) | |
*** |
Es ist schwerer, Gefühle, die man hat, zu verbergen, als solche, die man nicht hat, zu heucheln. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Es ist von der größten Wichtigkeit, dass Kinder arbeiten lernen. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Es kommt, wie es kommen muss, ist die Ausrede aller Faulpelze. | |
---|---|
(Wilhelm Raabe, 1831-1910, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. | |
---|---|
(Ernst Bloch, 1885-1977, deutscher Philosoph) | |
*** |
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln. | |
---|---|
(Anatole France, 1844-1924, französischer Schriftsteller (NP)) | |
*** |
Es schadet einem nicht, wenn einem Unrecht geschieht. Man muss es nur vergessen können. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Es sind immer die alten Männer, die über die Bäuche junger Frauen bestimmen. | |
---|---|
(Helga Kutz-Bauer, 1939-, deutsche Soziologin) | |
*** |
Es war ein herrlicher Besuch - vollkommen, da viel zu kurz. | |
---|---|
E: | It was a delightful visit - perfect, in being much too short. |
(Jane Austen, 1775-1817) | |
*** |
Es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit totgeschlagen wie mit Biertrinken. | |
---|---|
(Otto von Bismarck, 1815-1898, deutscher Politiker + Staatsmann) | |
*** |
Es würde viel weniger Böses auf Erden getan, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Faulheit ist die Angewohnheit sich auszuruhen, bevor man müde wird. | |
---|---|
(Jules Renard, 1864-1910, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Faulheit ist die Furcht vor bestehender Arbeit. | |
---|---|
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Fehlen (oder Irren) ist menschlich, vergeben göttlich. | |
---|---|
(Alexander Pope, 1688-1744, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. | |
---|---|
E: | Fish and guests stink after three days. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Frankreich marschiert an der Spitze der Zivilisation. | |
---|---|
F: | La France marche à la tête de la civilisation. |
(Ludwig XVIII, 1755-1824, König von Frankreich + Navarra) | |
*** |
Frauen fangen an sich Gott zu widmen, wenn der Teufel nichts mehr von ihnen wissen will. | |
---|---|
(Sophie Arnould, 1740-1802, französische Schauspielerin + Sängerin) | |
*** |
Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - beispielsweise Männer. | |
---|---|
(Farrah Fawcett, 1947-2009, amerikanische Schauspielerin) | |
*** |
Frauen sind die Juwelen der Schöpfung. Man muß sie mit Fassung tragen. | |
---|---|
(Heinz Erhardt, 1009-1979, deutsch-baltischer Komiker + Dichter) | |
*** |
Freude, Mäßigkeit und Ruh' schließt dem Arzt die Türen zu. | |
---|---|
(Friedrich von Logau, 1605-1655, deutscher Dichter) | |
*** |
Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen. | |
---|---|
(Publius Cornelius Tacitus, 58-120, römischer Historiker) | |
*** |
Früh übt sich, was ein Meister werden will. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Fürchte dich nicht, langsam zu gehen, fürchte dich stehen zu bleiben. | |
---|---|
(Christian August Vulpius, 1762-1827, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Für Sorgen sorgt das liebe Leben, und Sorgenbrecher sind die Reben. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Gar mancher Schwierigkeit entweicht man durch das hübsche Wort "vielleicht". | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Gäbe es keinen Gott, müßte man ihn erfinden. | |
---|---|
F: | Si dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer. |
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß | |
---|---|
(Georg Simmel, 1858-1918, deutscher Philosoph + Soziologe) | |
*** |
Gefährlich ist's den Leu zu wecken, Verderblich ist des Tigers Zahn. Jedoch der schrecklichste der Schrecken. Das ist der Mensch in seinem Wahn. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Gegen Schmerzen der Seele gibt es nur zwei Heilmittel: Hoffnung und Geduld | |
---|---|
(Pythagoras, 570-510 vChr, griechischer Philosoph) | |
*** |
Geh nie zu deinem Ferscht, wenn du nicht gerufen werscht. | |
---|---|
(satirischen Zeitschrift "Ulk", 1898, Scherzreim) | |
*** |
Geld hat noch keinen reich gemacht. | |
---|---|
L: | Neminem pecunia divitem fecit. |
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Gemeinnutz geht vor Eigennutz. | |
---|---|
(NSDAP Programmpunkt Nr.14) | |
*** |
Gemeinsame Erinnerungen sind manchmal die besten Friedensstifter. | |
---|---|
(Marcel Proust, 1971-1922, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Gerne glauben die Menschen das, was sie wollen. | |
---|---|
L: | Libenter homines id quod volunt credunt. |
(Gaius Julius Caesar, 100-44 vChr, röm-Staatsmann + Feldherr) | |
*** |
Geschichte handelt fast nur von schlechten Menschen, die später gut gesprochen wurden. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Gesundheit kauft man nicht im Handel, sie liegt im Lebenswandel. | |
---|---|
(Karl Kötschau, 1892-1982, deutscher Arzt (NS)) | |
*** |
Gesund kann man nur bleiben, wenn man ißt und trinkt, was man nicht mag, und tut, wozu man keine Lust hat. | |
---|---|
(Mark Twain, 1835-1910, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Getroffene Hunde bellen. | |
---|---|
S: | El que se pica, ajos come. Quien se pica, ajos come. |
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. | |
---|---|
E: | Violence is the last refuge of the incompetent. |
(Isaac Asimov, 1920-1992, amerk-Biochemiker + Schrifsteller (SF)) | |
*** |
Glücklich der Mensch, der in seinem Hause sitzt | |
---|---|
(Josef v Eichendorff, 1788-1857, deutscher Dichter) | |
*** |
Glücklich die Besitzenden! | |
---|---|
L: | Beati possidentes! |
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Glücklich ist wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist. | |
---|---|
(Johann Strauß (Sohn), 1825-1899, oestreichischer Komponist) | |
*** |
Glück findet sich nur ein, wenn man keine Bedingungen stellt. | |
---|---|
(Arthur Rubinstein, 1887-1982, polnischer Pianist) | |
*** |
Glück ist gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis. | |
---|---|
(Albert Schweitzer, 1875-1965, deutsch-französischer Arzt) | |
*** |
Gott, die Müllhalde aller unklaren Begriffe. | |
---|---|
F: | Dieu, le dépotoir de tous les concepts mal définis. |
(André Gide, 1869-1951, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Gott hilft denen, die sich selbst helfen. | |
---|---|
E: | God helps them that help themselves. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Gott ist tod. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Gott macht nur das Wasser, doch der Mensch den Wein. | |
---|---|
(Victor Hugo, 1802-1885, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Gott schweigt, wenn wir jetzt nur noch den Menschen dazu kriegen, den Mund zu halten. | |
---|---|
E: | God is silent, now if only we can get Man to shut up. |
(Woody Allen, 1935-, amerikanischer Filmregisseur) | |
*** |
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. | |
---|---|
E: | Coming events cast their shadow before. |
(Lord Byron, 1788-1824, britischer Dichter + Politiker) | |
*** |
Gute Erziehung bedeutet, verbergen zu können, wieviel wir von uns selbst halten und wie wenig von den anderen. | |
---|---|
(Mark Twain, 1835-1910, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Gute Erziehung besteht darin, dass man verbirgt wie viel man von sich hält und wie wenig von den anderen. | |
---|---|
(Jean Cocteau, 1889-1963, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Gut gebrüllt, Löwe! | |
---|---|
E: | Well roared, lion! |
(William Shakespeare, 1564-1616, englischer Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant, wenn man sich dem Ziel nähert. | |
---|---|
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Handwerk hat goldenen Boden. | |
---|---|
(deutsches Sprichwort) | |
*** |
Haste was, dann biste was. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Hässlich ist es, von sich selbst rühmlich zu reden. | |
---|---|
L: | Deforme est de se ipsum praedicare. |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Hinter einer langen Ehe, steht immer eine sehr kluge Frau. | |
---|---|
(Ephraim Kishon, 1924-2005, israelischer Satiriker) | |
*** |
Höchste Stufe menschlicher Bildung ist die vollkommene Ausgeglichenheit der Seele und der maßvolle Lebensmandel. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Höflichkeit ist wie der Rechenpfennig, eine offenkundig falsche Münze: Mit einer solchen sparsam zu sein, beweist Unverstand. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Höflichkeit mit Stolz zu vereinigen ist ein Meisterstück. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Ich denke, also bin ich. / Ich denke, das ist ein Beweis meiner Existenz. | |
---|---|
L: | Cogito ergo sum |
(René Descartes, 1596-1650, franz-Philosoph + Mathematiker) | |
*** |
Ich finde die junge Generation Deutschlands gut. Sie trägt Tennisschuhe statt genagelter Stiefel. | |
---|---|
(Helmut Kohl, 1930-2017, deutscher Kanzler) | |
*** |
Ich fühle, dass die Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen. | |
---|---|
(Charles Dickens, 1812-1870, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Ich habe im Leben Erfolg gehabt. Jetzt versuche ich das Leben zum Erfolg zu machen. | |
---|---|
(Brigitte Bardot (BB), 1934-, französische Filmschauspielerin) | |
*** |
Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg in der Welt zu haben, närrisch scheinen und weise sein muss. | |
---|---|
(Montesquieu, 1689-1755, franz-Schrifsteller + Staatstheoretiker) | |
*** |
Ich habe vieles über das Leben gelernt, aber das Wertvollste war: Es geht weiter. | |
---|---|
(Brigitte Bardot (BB), 1934, französische Filmschauspielerin) | |
*** |
Ich kam, ich sah und siegte. | |
---|---|
L: | Veni vidi vici. |
(Gaius Julius Caesar, 100-44 vChr, röm-Staatsmann + Feldherr) | |
*** |
Ich klage an! (Dryfus-Affaire) | |
---|---|
F: | J'accuse! |
(Emile Zola, 1840-1902, französischer Romanzier) | |
*** |
Ich lebe gerne in Armut ... aber mit viel Geld. | |
---|---|
S: | Me gusta vivir pobre ... pero con mucho dinero. |
(Pablo Picasso, 1881-1973, span-Maler, Grafiker + Bildhauer) | |
*** |
Ich male die Nasen absichtlich schief, damit die Leute gezwungen sind, sie anzusehen. | |
---|---|
(Pablo Picasso, 1881-1973, span-Maler, Grafiker + Bildhauer) | |
*** |
Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann. | |
---|---|
(Bertold Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Ich sage seit jeher: Willst du eine Rede hören, dann wende dich an einen Mann. Willst du Taten sehen, dann geh zu einer Frau. | |
---|---|
(Margaret Thatcher, 1925-2013, britische Politikerin) | |
*** |
Ich suche nicht, ich finde. | |
---|---|
S: | Yo no busco, yo encuentro. |
(Pablo Picasso, 1881-1973, span-Maler, Grafiker + Bildhauer) | |
*** |
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zu Anwendung kommen, wohl aber welche im übernächsten: Pfeil und Bogen | |
---|---|
(Albert Einstein, 1879-1955, theoretischer Physiker) | |
*** |
Im echten Manne ist ein Kind versteckt; das will spielen. Auf ihr Frauen, so entdeckt mir doch das Kind im Manne. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Im Leben ist es besser, zu wollen, was man nicht hat, als zu haben, was man nicht will. | |
---|---|
(Jonathan Swift, 1667-1745, anglo-irischer Schriftsteller) | |
*** |
Im Leben lernt der Mensch zuerst das Gehen und Sprechen. Später lernt er dann, still zu sitzen und den Mund zu halten. | |
---|---|
(Marcel Pagnol, 1895-1974, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Im Lobe ist mehr Zudringlichkeit als im Tadel. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Im Unglück ist der Trotz nicht förderlich. | |
---|---|
(Sophokles, 497-406 vChr, griechischer Dichter) | |
*** |
Im Zweifel für den Angeklagten. | |
---|---|
L: | In dubio pro reo. |
(Codex Justinianus, 528 nChr, Teil des Corpus iuris civilis) | |
*** |
Indem wir für das Wohl anderer streben, fördern wir das eigene. | |
---|---|
(Platon, 428-348 vChr, griechischer Philosoph) | |
*** |
Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus. | |
---|---|
(H.G. Wells, 1866-1946, englischer Schriftsteller (SF)) | |
*** |
In der Eifersucht liegt mehr Eigenliebe als Liebe. | |
---|---|
F: | Il y a dans la jalousie plus d'amour-propre que d'amour. |
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
In einer Aristokratie gibt es immer mehr Geld als Hirn. | |
---|---|
E: | There is always more brass than brain in an aristocracy. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
In Russland wird das Volk durch die Partei verdummt, in den Vereinigten Staaten durch die Television. | |
---|---|
(Friedrich Dürrenmatt, 1921-1990, schweizer Schriftsteller) | |
*** |
In Zeiten raschen Wandels können Erfahrungen dein schlimmster Feind sein. | |
---|---|
E: | In times of rapid change, experience could be your worst enemy. |
(John Paul Getty, 1892-1976, amerikanischer Öl-Tycoon) | |
*** |
In 100 Jahren werden wir alle kahl (sein). | |
---|---|
S: | A cabo de cien anos todos (seremos) calvos. |
(spanisches Sprichwort) | |
*** |
Ist das Hirn zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen. | |
---|---|
(Wiglaf Droste, 1961-, deutscher Autor + Sänger) | |
*** |
Ist der Mensch vorbereitet, hat er schon halb gewonnen. | |
---|---|
S: | Hombre apercebido, medio combatido. |
(Miguel de Cervantes, 1547-1616, spanischer Schriftsteller) | |
*** |
Ist der Ruf erst runiniert, lebt es sich recht ungeniert. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Jeder anständige Mensch schämt sich der Regierung unter der er lebt. | |
---|---|
E: | Every decent man is ashamed of the government he lives under. |
(H. L. Menken, 1880-1956, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Jeder außerordentliche Vorzug isoliert. | |
---|---|
(Carl Hilty, 1833-1909, schweizer Staatsrechtler) | |
*** |
Jeder große Fehler ist ein Akt des Egoismus. | |
---|---|
S: | Toda gran falta es un acto de egoísmo. |
(Concepción Areal, 1820-1893, spanische Schriftstellerin) | |
*** |
Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes. | |
---|---|
(Henry Miller, 1891-1980, amerikanischer Schriftsteller + Maler) | |
*** |
Jeder möchte die Menschheit bessern, aber keiner fängt bei sich an. | |
---|---|
(Lew N. Tolstoi, 1828-1910, russischer Schriftsteller) | |
*** |
Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. | |
---|---|
S: | Toute nation a le gouvernement qu'elle mérite. |
(Graf Joseph de Maistre, 1753-1821, savoyischer Staatsmann) | |
*** |
Jemanden lieben um ihn zu verändern, heißt ihn zu töten. | |
---|---|
S: | Amar a alguien para hacerlo distinto significa asesinarle. |
(Igor Caruso, 1914-1981, östreichischer Phsychologe) | |
*** |
Jemand lieben heißt, als einziger ein für alle unsichtbares Wunder sehen. | |
---|---|
(Francois Mauriac, 1885-1970, französischer Schriftsteller (NP)) | |
*** |
Je näher wir der Natur sind, desto näher fühlen wir uns der Gottheit. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. | |
---|---|
(Otto von Bismarck, 1815-1898, deutscher Politiker + Staatsmann) | |
*** |
Jugend ist wie ein Most. Der lässt sich nicht halten. Er muss vergären und überlaufen. | |
---|---|
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Junge Leute leiden weniger unter eigenen Fehlern als unter der Weisheit der Alten. | |
---|---|
(Marquis de Vauvenargues, 1715-1747, französischer Philosph) | |
*** |
Jurist - böser Christ! | |
---|---|
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Keine Kunst ist's, alt zu werden. Es ist Kunst, es zu ertragen. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Keine Nation ist je durch Handel ruiniert worden. | |
---|---|
E: | No nation was ever ruined ba trade. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Kein Abschied ist so bitter, wie der von der Macht. | |
---|---|
F: | Aucun adieu n'est aussi amer que les adieux au pouvoir. |
(Charles Maurice de Talleyrand, 1754-1838, französischer Staatsmann) | |
*** |
Kein kluger Mann widerspricht seiner Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut. | |
---|---|
(Humphrey Bogart, 1899-1957, amerikanischer Filmschauspieler) | |
*** |
Kenntnisse kann jedermann haben aber die Kunst zu denken ist das seltenste Geschenk der Natur. | |
---|---|
(Friedrich II (der Große), 1712-1786, König von Preußen) | |
*** |
Keuschheit ist ebensowenig eine Tugend wie Unterernährung. | |
---|---|
(Alexander Confort, 1920-2000, brit-Schriftsteller + Psychologe) | |
*** |
Kinder brauchen viel Liebe und Beispiel und sehr wenig Religionslehren. | |
---|---|
(Carl Hilty, 1833-1909, schweizer Staatsrechtler) | |
*** |
Kinder sind das lieblichste Pfand in der Ehe, die binden und erhalten das Band der Liebe. | |
---|---|
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Kinder sind unsere besten Richter. | |
---|---|
(Otto von Bismarck, 1815-1898, deutscher Politiker + Staatsmann) | |
*** |
Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden. Man muß sie auch gehen lassen. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Kleine Geister handeln, große wirken. | |
---|---|
(Karl Heinrich Waggerl, 1897-1973, österreichischer Schriftsteller) | |
*** |
Kleine Schurkereien nennt man kriminell - große historische Taten. | |
---|---|
(Herbert Reinecker, 1914-2007, deutscher Journalist + Schriftsteller) | |
*** |
Klug fragen können, ist die halbe Weisheit. | |
---|---|
(Francis Bacon, 1561-1626, englischer Philosoph + Staatsmann) | |
*** |
Komplimente sind wie Parfüm. Sie dürfen duften, aber nie aufdringlich sein. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Krankheit verschafft eine Befriedigung, die es dem Kranken oft verwehrt, gesund zu werden. | |
---|---|
(Nathalie Sarraute, 1900-1999, französische Schriftstellerin) | |
*** |
Lange Rede, kurzer Sinn. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und erfolgreich durch Beispiele. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen. | |
---|---|
(Werner Fink, 1902-1978, deutscher Kabarettist + Schriftsteller) | |
*** |
Läßt sich die Krankheit nicht kurieren, muss manb sie eben mit Hoffnung Schmieren. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Lebensklugheit bedeutet, alle Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst zu nehmen. | |
---|---|
(Arthur Schnitzler, 1862-1931, öster-Arzt + Dramatiker) | |
*** |
Lebenskunst besteht zu neunzig Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann. | |
---|---|
(Sam Goldwyn, 1879-1974, amerikanischer Filmproduzent) | |
*** |
Lebenslauf (kurzer) | |
---|---|
L: | curriculum vitae |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Lebe von der Welt geschieden, und du lebst mit ihr in Frieden. | |
---|---|
(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter + Sprachgelehrter) | |
*** |
Lehren bedeutet zweimal lernen. | |
---|---|
F: | Enseigner, c'est apprendre deux fois. |
(Joseph Joupert (moraliste), 1754-1824, franz-Moralist + Essayist) | |
*** |
Lernen, ohne zu denken, ist eitel. Denken, ohne zu lernen, ist gefährlich. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Lernen wir besser uns freuen, so verlernen wir am besten, anderen wehe zu tun. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Lernen wir uns freuen, so verlernen wir am besten, anderen wehe zu tun. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Lerne zu leiden ohne zu klagen! | |
---|---|
(Kaiser Friedrich III, 1831-1888, König von Preußen + deut-Kaiser) | |
*** |
Lieben und vernünftig sein kann kaum ein Gott. | |
---|---|
L: | Amare et sapere vix Deo conceditur. |
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. | |
---|---|
(Ferdinand von Schill, 1776-1809, preußischer Offizier) | |
*** |
Lieber Wein lesen als gar keine Lektüre. | |
---|---|
(Unbekannt) | |
*** |
Liebe deine Feinde, denn sie sagen dir deine Fehler. | |
---|---|
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Liebe hat kein Alter. | |
---|---|
(Blaise Pascal, 1623-1662, französischer Philosoph) | |
*** |
Liebe ist darum so schön, weil sie vor Selbstliebe schützt. | |
---|---|
(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Lotterie: Eine Steuer für Menschen, die schlecht in Mathematik sind. | |
---|---|
E: | Lottery: A tax on people who are bad at math. |
(Ambrose Bierce, 1842-1914, amerikanischer Schiftsteller) | |
*** |
Macht ist eine Mahlzeit, die wachsenden Appetit verursacht. | |
---|---|
(Charles Maurice de Talleyrand, 1754-1838, französischer Staatsmann) | |
*** |
Mach aus der Notwendigkeit eine Tugend. | |
---|---|
L: | Fac de necessitate virtutem! |
(Hieronymus, 347-419, Gelehrter + Theologe) | |
*** |
Manches Vergnügen besteht darin, dass man mit Vergnügen darauf verzichtet. | |
---|---|
(Peter Rosegger, 1843-1918, österreichischer Schriftsteller) | |
*** |
Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. | |
---|---|
(Heinz Erhardt, 1009-1979, deutsch-baltischer Komiker + Dichter) | |
*** |
Man behält immer die Spuren seiner Abstammung. | |
---|---|
(J. Ernest Renan, 1825-1892, franz-Schriftststeller + Orientalist) | |
*** |
Man findet das Vergnügen nur sehr selten dort, wo man es sucht. | |
---|---|
(David Lloyd George, 1863-1945, britischer Politiker) | |
*** |
Man hat immer etwas Nötigeres zu tun, als sich zu verheiraten. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Man hält besser den Mund und erscheint dumm, als dass man ihn öffnet und alle Zweifel zerstreut. | |
---|---|
(Mark Twain, 1835-1910, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Man ist nicht als Frau geboren, man wird es. | |
---|---|
F: | On ne naît pas femme, on le devient. |
(Simone de Beauvoir, 1908-1986, französische Schriftstellerin) | |
*** |
Man kann es auf zweierlei Art zu etwas bringen: Durch eigenes Können oder durch die Dummheit der Anderen. | |
---|---|
(Jean de la Bruyère, 1645-1696, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Man kann es nicht allen Leuten recht machen. | |
---|---|
(Jean de la Fontaine, 1621-1695, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Man kann zu viele Leute zu oft hereinlegen. | |
---|---|
E: | You can foll too much of the people too much oft the time. |
(James Thurber, 1894-1961, amerik-Schriftsteller + Zeichner) | |
*** |
Man kennt einen Mann nicht wirklich, bis man von ihm geschieden ist. | |
---|---|
E: | You never really know a man until you have divorced him. |
(Zsa Zsa Gabor, 1917-2016, amerikanisch-ungarische Schauspielerin) | |
*** |
Man könnte erzogene Kinder gebären, wenn die Eltern erzogen wären. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Man macht gewöhnlich viele Worte, wenn man nichts zu sagen hat. | |
---|---|
(Heinz Erhardt, 1009-1979, deutsch-baltischer Komiker + Dichter) | |
*** |
Man muss als Zwerg das tun, was die Riesen nicht können. | |
---|---|
(Niki Lauda, 1949-, österreichischer Rennfahrer + Unternehmer) | |
*** |
Man muss auch die Gegenseite hören. | |
---|---|
L: | Audiatur et altera pars. |
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Man muss das Selbstbewustsein der Männer stärken, den selbstbewuste Männer haben keine Angst vor emanzipierten Frauen. | |
---|---|
(Julia Dingwort-Nussek, 1921-, deutsche Wirtschaftsjournalistin) | |
*** |
Man muss die Eitelkeit denen überlassen, die sich durch nichts anderes hervortun können. | |
---|---|
(Honoré de Balzac, 1799-1850, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Man muss Spaß an der Arbeit haben um gute Arbeit zu leisten. | |
---|---|
(Cyril Northcote Parkinson, 1909-1993, brit-Historiker + Publizist) | |
*** |
Man sollte niemals zu einem Arzt gehen, ohne zu wissen, was dessen Lieblingsdiagnose ist. | |
---|---|
(Henry Fielding, 1707-1754, englischer Romanautor + Satiriker) | |
*** |
Man sollte seine Freiheit immer maßlos ausnutzen. | |
---|---|
F: | Il faut toujours abuser de sa liberté. |
(Paul Éduard, 1895-1952, französischer Lyriker) | |
*** |
Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an dem Tag etwas gelernt hätte. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Man spricht immer schlecht wenn man nichts zu sagen hat. | |
---|---|
F: | On parle toujours mal quand on n'a rien à dire. |
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Man spricht wenig, wenn die Eitelkeit einen nicht dazu treibt. | |
---|---|
F: | On parle peut quand la vanité fait pas parler. |
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Männer können Waffen bauen, um die Welt zu zerstörten, aber sie können nicht einmal ihre eigenen Hemden bügeln. | |
---|---|
(Petra Kelly, 1947-1992, deutsche Politikerin) | |
*** |
Mehr als die Vergangenheit interessiert micht die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. | |
---|---|
(Albert Einstein, 1879-1955, theoretischer Physiker (NP)) | |
*** |
Mehr sein als scheinen! | |
---|---|
(Helmuth v. Moltke, 1800-1891, preußischer Generalfeldmarschall) | |
*** |
Meine Frau ist auch eine alleinerziehende Mutter. | |
---|---|
(Henning Voscherau, 1941-, deutscher Politiker (SPD)) | |
*** |
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Menschen, die das Gras wachsen hören, haben es auch meist selbst gesät. | |
---|---|
(Hildgard Knef, 1925-2002, deutsche Schauspielerin + Sängerin) | |
*** |
Mensch sein, heißt verantwortlich sein. | |
---|---|
(Antoine dee Saint-Exypéry, 1900-1944, Schriftsteller + Flieger) | |
*** |
Mich interessiert nicht das Ziel, sondern der Weg. | |
---|---|
S: | No me interesa la meta, sino el camino. |
(Esperanza Roy, 1935-, spanische Schauspielerin) | |
*** |
Minister fallen wie Butterbrote: gewöhnlich auf die gute Seite. | |
---|---|
(Ludwig Börne, 1786-1837, deutscher Journalist + Kritiker) | |
*** |
Mißerfolg ist eine Chance, es beim nächsten Mal besser zu machen. | |
---|---|
(Henry Ford, 1863-1947, amerikanischer Automobilhersteller) | |
*** |
Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Mit einem Körnchen Salz. | |
---|---|
L: | Cum grano salis |
(Plinius der Ältere, 23-79, römischer Gelehrter + Beamter) | |
*** |
Mode ist so unerträglich häßlich, dass wir sie alle Halbjahre ändern müssen. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Mode kommt aus der Mode - Stil niemals. | |
---|---|
F: | La mode se démode, le style jamais. |
(Coco Chanel, 1883-1971, französische Modedesignerin) | |
*** |
Morgen, morgen! Nur nicht heute! sprechen alle faulen Leute. | |
---|---|
(Christian Felix Weiße, 1726-1804, deutscher Dichter + Pädagoge) | |
*** |
Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Muße mit Würde. | |
---|---|
L: | otium cum dignitate |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Mut zeigt auch der Marmeluck, Gehorsam ist des Christen Schmuck. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, Dichter + Philosoph + Historiker) | |
*** |
Nehmt alles ernst, was ihr wollt, außer euch selbst. | |
---|---|
E: | Take everything you like seriously, except yourselves. |
(Rudyard Kipling, 1865-1936, britischer Schriftsteller + Dichter) | |
*** |
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. | |
---|---|
(Victor Hugo, 1802-1885, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Nichts Ewiges kann das Glück uns geben, denn flüchtiger Traum ist Menschenleben, und selbst die Träume sind ein Traum. | |
---|---|
(Pedro Calderòn de la Barca, 1600-1681, spanischer Dichter) | |
*** |
Nichts ist mehr verantwortlich für die gute alte Zeit als das schlechte Gedächnis. | |
---|---|
(Franklin P. Adams, 1881-1960, amerikanischer Kolumnist) | |
*** |
Nichts ist so elend als der Mann, der alles will und der nichts kann. | |
---|---|
(Mathias Claudius, 1740-1815, deutscher Dichter + Journalist) | |
*** |
Nicht alle können wir alles. | |
---|---|
L: | Non omnia possumus omnes. |
(Ambrosius Theodosius Macrobius, um 385-430 nChr, röm-Philosoph) | |
*** |
Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind. | |
---|---|
(Francis Bacon, 1561-1626, englischer Philosoph + Staatsmann) | |
*** |
Nicht für das Leben sondern für die Schule lernen wir. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Nicht jede Wahrheit ist für jedes Ohr geeignet. | |
---|---|
I: | Non tutte le verità sono per tutte le orecchie. |
(Umberto Eco, 1932-2016, italienischer Schriststeller + Semiotiker) | |
*** |
Nicht nur das Gesundmachen, auch das Krankschreiben bringt zufriedene Patienten. | |
---|---|
(Werner Horand, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Nicht nur fort sollst du dich pflanzen sondern hinauf. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Niemand kann eine Million Dollar auf ehrliche Weise verdienen. | |
---|---|
E: | No one can earn a million dollars honestly. |
(William Jennings Bryan, 1860-1925, amerikanischer Politiker) | |
*** |
Niemand köpft leichter als die die keine Köpfe haben. | |
---|---|
(Friedrich Dürrenmatt, 1921-1990, schweizer Schriftsteller) | |
*** |
Nur die Kunst gibt uns die Möglichkeit etwas zu sagen, was wir nicht wissen. | |
---|---|
(Gabriel Laub, 1928-1998, mehrsprachiger Journalist + Aphoristiker) | |
*** |
Nur die Lumpen sind bescheiden, Brave freuen sich der Tat. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt. | |
---|---|
(Gotthold Ephraim Lessing, 1729-1781, deutscher Dichter) | |
*** |
Nur in der Arbeit wohnt der Frieden, und in der Mühe wohnt die Ruh! | |
---|---|
(Theodor Fontane, 1819-1898, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Nur von den Besten erlernst du das Beste. | |
---|---|
(Theognis, 2.Hälfte 6.Jh vChr, griechischer Schriftsteller) | |
*** |
Nur wenige Menschen sind klug genug hilfreichen Tadel nichtssagendem Lobe vorzuziehen. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch. | |
---|---|
(Erich Kästner, 1899-1974, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Nütze den Tag! | |
---|---|
L: | carpe diem |
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Ohne Leiden gibt es keine Glückseligkeit. | |
---|---|
S: | Sin sufriemiento, no hay felicidad. |
(Rafael Nadal, 1986-, spanischer Tennisspieler) | |
*** |
Oppopsition ist die Kunst, so geschickt dagegen zu sein, dass man später dafür sein kann. | |
---|---|
(Charles Maurice de Talleyrand, 1754-1838, französischer Staatsmann) | |
*** |
O Alkohol, o Alkohol, dass du mein Feind bist, weiß ich wohl. Doch in der Bibel steht geschrieben, man soll auch seine Feinde lieben. | |
---|---|
(Kneipenspruch) | |
*** |
O heilige Einfalt! | |
---|---|
L: | O sancta simplicitas |
(Johannes Huss (Jan Hus), 1370-1415, bömischer Theologe + Reformer) | |
*** |
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. | |
---|---|
(Albert Einstein, 1879-1955, theoretischer Physiker) | |
*** |
Politiker und Journalisten teilen sich das Schicksal, dass sie heute über Dinge reden, die sie erst morgen ganz verstehen. | |
---|---|
(Helmut Schmidt, 1918-2015, deutscher Kanzler) | |
*** |
Politik: die Kunst, sich zu seinen Absichten drängen zu lassen. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Politik ist das Verwalten öffentlicher Angelegenheit zum privaten Vorteil. | |
---|---|
(Ambrose Bierce, 1842-1914, amerikanischer Schiftsteller) | |
*** |
Popularität ist eine Strafe, die wie eine Belohnung aussieht. | |
---|---|
(Ingmar Bergman, 1918-2007, schwedischer Drehbuchautor + Regisseur) | |
*** |
Propaganda ist der hartnäckige Versuch, andere Menschen glauben zu machen, was man selbst nicht glaubt. | |
---|---|
(Thaddäus Troll, 1914-1980, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige. | |
---|---|
F: | L'exactitude est la politesse des rois. |
(Ludwig XVIII, 1755-814, König von Frankreich) | |
*** |
Red', was wahr ist! Iß, was gar ist! Trink was klar ist. | |
---|---|
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Reichen die Kräfte nicht aus, so ist doch der Wille zu oben. | |
---|---|
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Reisender es gibt keine Wege, Wege entstehen im Gehen. | |
---|---|
S: | Caminante, no hay camino, se hace camino al andar. |
(Antonio Machado, 1875-1939, spanischer Dichter) | |
*** |
Religion ist Opium für das Volk. | |
---|---|
(Karl Marx, 1818-1883) | |
*** |
Richtig verheiratet ist der Mann erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat. | |
---|---|
(Alfred Hitchkock, 1899-1980, britischer Filmregisseur) | |
*** |
Ringlein sehen heut lieblich aus, morgen werden Fesseln draus. | |
---|---|
(Clemens Brentano, 1778-1842, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Rom ( dh der Pabst) hat gesprochen, die Sache ist erledigt. | |
---|---|
L: | Roma locuta, causa finita. |
(Augustinus, 354-430, römischer Theologe) | |
*** |
Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Schauspieler: ein Mann, der dir nicht zuhört, wenn du nicht über ihn sprichst. | |
---|---|
(Marlon Brando, 1924-2004, amerikanischer Schauspieler) | |
*** |
Schenkens Lohn ist wie die Saat, die aufgeht: Reiche Ernte naht, wenn reichlich ausgestreut man hat. | |
---|---|
(Walter von der Vogelweide, 1170-1230, deutschsprachiger Lyriker) | |
*** |
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt. | |
---|---|
(Mark Twain, 1835-1910, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Schon mit Rücksicht auf die vielen Ärzte kann es keine heile Welt geben. | |
---|---|
(Werner Mitsch, 1936-2009, deutscher Aphoristiker) | |
*** |
Schönheit ist ewige Freude. | |
---|---|
E: | A thing of beauty is joy forever. |
(John Keats, 1795-1821, britischer Dichter) | |
*** |
Schwache Menschen können nicht aufrichtig sein. | |
---|---|
F: | Les personnes faibles ne peuvent être sincères. |
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Schwachheit dein Name ist Weib! | |
---|---|
E: | Frailty, the name is woman. |
(Shakespeares, 1564-1616, englischer Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Schwer ist zu tragen das Unglück, aber schwerer das Glück. | |
---|---|
(Friedrich Hölderlin, 1770-1843, deutscher Lyriker) | |
*** |
Schwierigkeiten scheinen nur da zu sein, um überwunden zu werden. | |
---|---|
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben., 1798-1874, Germanist) | |
*** |
Seelenleiden zu heilen, vermag der Verstand nichts, die Vernuft wenig, die Zeit viel, die entschlossene Tätigkeit alles. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Seid von Herzen froh, das ist das A und O. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Seien wir Realisten und machen das Unmögliche. | |
---|---|
F: | Soyons réalistes et faisons l'impossible. |
S: | Seamos realistas y hagamos lo imposible. |
(Che Guevara) | |
*** |
Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache. | |
---|---|
(Friedrich II (der Große), 1712-1786, König von Preußen) | |
*** |
Sei geduldig mit der ganzen Welt, vor allem mit dir selbst. | |
---|---|
S: | Sé paciente con todo el mundo; pero sobre todo contigo mismo. |
(San Franciso de Sales, 1567-1622, Bischof von Genf) | |
*** |
Selbstvertrauen ist die Quelle des Vertrauens zu anderen. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Sich zu Tode zu arbeiten, ist die einzige gesellschaftlich anerkannte Form des Selbstmordes. | |
---|---|
(Johann Freudenreich, 1923-2007, deutscher Journalist + Buchautor) | |
*** |
Sobald eine Frau aus einem Mann einen Esel macht, redet sie ihm ein er sei ein Löwe. | |
---|---|
(Honoré de Balzac, 1799-1850, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Solange du glücklich bist, wirst du viele Freunde haben. Werden die Zeiten neblig, wirst du allein sein. | |
---|---|
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Solange man trinken kann, lässt sich's noch glücklich sein. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
So sprach mir ein Weib: Wohl brach ich die Ehe, aber zuerst brach die Ehe mich. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Steuerosasen spenden nur Reichen Schatten. | |
---|---|
(Hans-Horst Skupy, 1942-, deutscher Publizist + Aphoristiker) | |
*** |
Störe meine Kreise nicht. | |
---|---|
L: | Noli turbare circulos meos. |
(Archimedes, 287-213 vChr, griechischer Mathematiker + Ingenieur) | |
*** |
Suchet und ihr werdet finden. | |
---|---|
E: | Seek and you shall find |
S: | Quién busca encuentra. |
I: | Chi cerca trova. |
(Matthäus 7,7) | |
*** |
Suche erkannte Wahrheiten zu verwirklichen. Nicht an Forderungen an andere, sondern als Forderung an dich selbst. | |
---|---|
(Hermann Hesse, 1977-1962, deut-schweizer Schriftsteller + Dichter) | |
*** |
Suche nicht nach Fehlern, suche nach einer Lösung | |
---|---|
E: | Don't find fault, find a remedy. |
(Henry Ford, 1863-1947, amerikanischer Automobilhersteller) | |
*** |
sucht die Frau (die dahinter steckt) | |
---|---|
F: | cherchez la femme |
(Alexandre Dumas, 1802-1870, französischer Schriftsteller) | |
*** |
süßes Nichtstun | |
---|---|
L: | iucundum nil agere / nihil agere delectat |
(Plinius der Jüngere, 62-113, römischer Senator + Anwalt) | |
*** |
Tadeln ist leicht; deshalb versuchen sich so viele darin. Mit Verstand loben ist schwer; darum tun es so wenige. | |
---|---|
(Anselm Feuerbach, 1829-1880, deutscher Maler) | |
*** |
Takt ist etwas, das kaum bemerkt wird, wenn man es hat, das aber sofort auffält, wenn man es nicht hat. | |
---|---|
(Käthe Haack, 1897-1986, deutsche Schauspielerin) | |
*** |
Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der andere könne am Ende vielleicht doch Recht haben. | |
---|---|
(Robert Lee Frost, 1874-1963, amerikanischer Dichter) | |
*** |
Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat | |
---|---|
(Kurt Tucholsky, 1890-1935, deutscher Journalist + Schriftsteller) | |
*** |
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz. | |
---|---|
F: | La tolérance est la charité de l'intelligence. |
(Jules Lemaitre, 1853-1914, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Traurig ist es, wenn in einem Leben die Seele eher ermüdet als der Leib. | |
---|---|
(Mark Aurel, 121-180 nChr, römischer Kaiser + Philosoph) | |
*** |
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben. | |
---|---|
(Mark Twain, 1835-1910, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Trink ihn aus, den Trank der Labe, und vergiß den großen Schmerz! Wundervoll ist Bacchus Gabe, Balsam fürs zerissene Herz. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Um eine Sache zu erledigen, muss man den günstigen Augenblick ergreifen. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. | |
---|---|
(Albert Einstein, 1879-1955, theoretischer Physiker) | |
*** |
Um es in der WElt zu etwas zu bringen, muss man tun, als habe man es zu etwas gebracht. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Um nicht sehr unglücklich zu werden, ist das sicherste Mittel, dass man nicht verlangt, sehr glücklich zu sein. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860, deutscher Philosoph) | |
*** |
Unabwendbarkeit in der Politik ist nur ein anderer Ausdruck für Mangel an Verstand. | |
---|---|
(Charles Maurice de Talleyrand, 1754-1838, französischer Staatsmann) | |
*** |
Understatement ist ein beliebtes Vergrößerungsglas für die eigene Größe. | |
---|---|
(Peter Ustinov, 1921-2004, britischer Schauspieler + Schriftsteller) | |
*** |
Uneingennützige Freundschaft gibt es nur unter Leuten gleicher Einkommensklasse. | |
---|---|
(Jean Paul Getty, 1892-1976, amerikanischer Öl-Tycoon) | |
*** |
Unglück macht Menschen, Wohlstand macht Ungeheuer. | |
---|---|
(Victor Hugo, 1802-1885, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Unmöglich ist kein franzöisisches Wort. | |
---|---|
F: | Impossible n'est pas un mot francais. |
(Napoléon Bonaparte (1er), 1769-1821, französischer Diktator + Kaiser) | |
*** |
Unsere Tugenden sind meist nur verkappte Laster. | |
---|---|
F: | Nos vertus ne sont le plus souvent, que des vices déguisés. |
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Unsere Weisheit ist das Resultat unserer Erfahrungen, und unsere Erfahrungen sind das Resultat unserer Dummheit. | |
---|---|
(Sacha Guitry, 1885-1957, französischer Schauspieler + Dramatiker) | |
*** |
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale. | |
---|---|
(Pablo Picasso, 1881-1973, span-Maler, Grafiker + Bildhauer) | |
*** |
Unwissenheit ist die Mutter aller Übel. | |
---|---|
F: | Ignorance est mère de tous les maux. |
(Francois Rabelais, 1493-1553, franz-Schriftsteller + Ordensbruder) | |
*** |
Über nichts wird flüchtiger geurteilt als über die Charaktere der Menschen, und doch sollte man in nichts behutsamer sein. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Über rauhe Wege hinauf zu den Sternen. | |
---|---|
L: | Per aspera ad astra! |
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Übung ist die Mutter der Studien. | |
---|---|
L: | Exercitátio est mater studiorum. |
(Cassiodórus, 485-580, römischer Staatsmann + Schriftsteller) | |
*** |
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Verfahre ruhig, still, brauchst dich nicht anzupassen; nur wer was gelten will muss andere gelten lassen. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen. | |
---|---|
E: | Forgive your enemies, but never forget their names. |
(John F. Kennedy, 1917-1963, amerikanischer Präsident) | |
*** |
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Vertrauen erweckt Vertrauen. | |
---|---|
(Friedrich Wilhelm von Preussen, 1939-2015, deutscher Historiker) | |
*** |
Verwechsele nie Bewegung mit Handlung. | |
---|---|
E: | Never confuse motion with action. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Viele Ehen brauchen die Untreue damit sie Bestand haben. | |
---|---|
(Alexander Comfort, 1920-2000, britischer Arzt + Schriftsteller) | |
*** |
Viele Entschuldigungen sind immer weniger überzeugend als eine. | |
---|---|
E: | Several excuses are always less convincing than one. |
(Aldous HUxley, 1894-1963, britischer Schriftsteller) | |
*** |
Viele Kinder haben schwer erziehbare Eltern. | |
---|---|
(Rubert Schützbach, 1933-, bayrischer Aphoristiker) | |
*** |
Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler eingestanden haben, brauchen sie ihn nicht mehr abzulegen. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Viele Männger verdanken ihren Erfolg ihrer ersten Frau und die zweite Frau ihrem Erfolg. | |
---|---|
E: | Many a man owes his success to his first wife and his second wife to his success. |
(Jim Backus) | |
*** |
Viele Menschen sind nur deshalb einsam, weil sie Dämme bauen statt Brücken. | |
---|---|
(Maurice Chevalier, 1888-1972, französischer Chansonsänger) | |
*** |
Vielleicht gibt es schönere Zeiten - aber diese ist unsere. | |
---|---|
F: | Peut-être il y des époque plus belle - mais c'est la notre. (Ü) |
(Jean-Paul Sartre, 1905-1980, französischer Romancier + Philosoph) | |
*** |
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein (kleiner) Schritt. | |
---|---|
F: | Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas. |
(Napoléon Bonaparte (1er), 1769-1821, französischer Diktator + Kaiser) | |
*** |
Vom höchsten Ordnungssinn ist nur ein Schritt zur Pedanterie. | |
---|---|
(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter) | |
*** |
Vom Vater hab' ich die Statur, des Lebens ernstes Führen, vom Mütterchen die Frohnatur und Lust zu fabulieren. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Vom Wahrsagen lässt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheitsagen. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Von allen sexuellen Verirrungen ist die Keuchheit die seltsamste. | |
---|---|
(Ludwig Marcuse, 1894-1971, deutscher Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Wage es, deinen Verstand zu gebrauchen! | |
---|---|
L: | Sápere aude! |
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Wage es, weise zu sein! | |
---|---|
L: | Sapere aude! |
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Wahrheit ist eine widerliche Arznei. | |
---|---|
(August von Kotzebue, 1761-1819, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Wahrheit ist enthüllte Wirklichkeit. | |
---|---|
(Simone de Beauvoir, 1908-1986, französische Schriftstellerin) | |
*** |
Wahrheit ist nichts anderes als die Realität. | |
---|---|
(Simone de Beauvoir, 1908-1986, französische Schriftstellerin) | |
*** |
Wann immer man eine effiziente Regierung hat, hat man eine Diktatur. | |
---|---|
E: | Whenever you have an efficient government,you have a dictatorship. |
(Harry S. Truman, 1884-1972, amerikanischer Präsident) | |
*** |
Was andere Menschen von dir denken ist nicht dein Problem. | |
---|---|
(Paul Coelho) | |
*** |
Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet der Anstand. | |
---|---|
L: | Quod non vetat lex, haec vetat fieri pudor. |
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Was diesseits der Pyrenäen die Wahrheit ist, ist jenseits Irrtum. | |
---|---|
F: | Vérité en deca des Pyrénées erreur au-delà. |
(Blaise Pascal, 1623-1662, französischer Philosoph) | |
*** |
Was du deinen Eltern schuldig bist, weißt du erst, wenn du ein Kind hast. | |
---|---|
(Japanisches Sprichwort) | |
*** |
Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Was es auch ist, ich fürchte die Danaer (Griechen) auch dann wenn sie Geschenke bringen. | |
---|---|
L: | Quidquid id est, timeo Danaos es dona ferentes. |
(Laokoon, trojanischer Priester) | |
*** |
Was in Wut begonnen, endet in Scham. | |
---|---|
E: | Whatever is begun in anger ends in shame. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Was ist groß? Schicksalsschläge froh ertragen. | |
---|---|
(Julius Annaeus Seneca, 1-65 nChr, römischer Philosoph + Politiker) | |
*** |
Was mit Gewalt erlangt worden ist, kann man nur mit Gewalt behalten. | |
---|---|
(Mahatma Gandhi, 1869-1848, indischer Rechtsanwalt + Pazifist) | |
*** |
Was nützt die Freiheit des Denkens, wenn sie nicht zur Freiheit des Handelns führt. | |
---|---|
(Jonathan Swift, 1667-1745, anglo-irischer Schriftsteller) | |
*** |
Was will ich?, fragt der Verstand. Worauf kommt es an? fragt die Urteilskraft. Was kommt heraus?, fragt die Vernunft. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Wehe dem, der ein Kind in Furcht erzieht, und wenn es die Furcht Gottes wäre. | |
---|---|
(Walter Rathenau, 1867-1922, deutscher Schriftsteller + Politiker) | |
*** |
Wehret den Anfängen! | |
---|---|
L: | Principiis obsta! |
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Wehre den Anfängen! | |
---|---|
L: | Princípiis obsta! |
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Wein: Gottes zweitbestes Geschenk an den Mann. | |
---|---|
(Ambrose Bierce, 1842-1914, amerikanischer Schiftsteller) | |
*** |
Wein und Frauen sind auf Erden aller Weisen Hochgenuss, denn sie lassen seelig werden, ohne dass man sterben muss. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Wem nützt es? | |
---|---|
L: | Cui bono? |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Wenig Menschen denken, und doch wollen alle entscheiden. | |
---|---|
(Friedrich II (der Große), 1712-1786, König von Preußen) | |
*** |
Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich. | |
---|---|
(Aristoteles, 384-322 vChr, griechischer Philosoph) | |
*** |
Wenn das Geld, das man zur Bekämpfung der Armut bewilligt hat, wirklich in die Hände der Armen gekommen wäre, gäbe es sie nicht mehr. | |
---|---|
(Edward (Ed) Koch, 1924-2013) | |
*** |
Wenn die Ehegatten nicht beisammen lebten, würden die guten Ehen häufiger sein. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen. | |
---|---|
(Bertold Brecht, 1898-1956, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben. | |
---|---|
L: | Si tacuisses, philosophus mansisses. |
(Anicius Manlius Severinus Boethius, 480-524, röm-Gelehrter) | |
*** |
Wenn du kaufst, was du nicht brauchst, wirst du bald verkaufen müssen, was du brauchst. | |
---|---|
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Wenn du keine Feinde hast, hast du keinen Charakter. | |
---|---|
E: | If you don't have enemies, you don't have charakter. |
(Paul Newman, 1925-2008, amerik-Schauspieler + Regisseur) | |
*** |
Wenn du merkst, du hast gegessen, hast du schon zuviel gegessen. | |
---|---|
(Sebastian Kneipp, 1821-1897, deutscher Naturheilkundler) | |
*** |
Wenn einer alles selbst machen will, braucht er sich nicht zu beklagen, dass er schließlich alles selbst machen muss. | |
---|---|
(Henri Nannen, 1913-1996, deutscher Verleger + Publizist) | |
*** |
Wenn eine Frau mit den Kindern nicht fertig wird, fängt sie an den Mann zu erziehen - ein Erfolgserlebnis braucht ja schließlich jeder. | |
---|---|
(Stella Bing) | |
*** |
Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung. | |
---|---|
(Rober Koch, 1843-1910, deutscher Mediziner) | |
*** |
Wenn Erziehung und Ermahnung irgendetwas fruchteten, wie könnte dann Senecas Zögling ein Nero sein? | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Wenn es nicht wahr ist, ist es doch gut erfunden. | |
---|---|
I: | Se non è vero, è ben trivato. |
(Giordano Bruno, 1548-1600, italienischer Priester + Philosoph) | |
*** |
Wenn etwas schief gehen kann, geht es schief. (Murphys Gesetz) | |
---|---|
E: | If anything can go wrong, it will. |
(Edward Aloysius Murphy, 1918-1990, amerik-Air Force-Ingenieur) | |
*** |
Wenn Kopf und Herz sich widersprach, tät doch das Herz zuletzt entscheiden. Der arme Kopf gibt immer nach, er ist der Klügere von beiden. | |
---|---|
(Paul Heyse, 1830-1914, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Wenn man die Wahrheit sagt, muss man sich an nichts erinnern. | |
---|---|
E: | If you tell the truht you don't have to remember anything. |
(Mark Twain, 1835-1910, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Wenn man schöne Beine haben will, muss man sie von den Blicken der Männer massieren lassen. | |
---|---|
(Marlene Dietrich, 1901-1992, deutsche Schauspielerin + Sängerin) | |
*** |
Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. | |
---|---|
S: | Cuando una puerta se cierra, otra se abre. |
(spanisches Sprichwort) | |
*** |
Wenn wir jung sind gelten alle Gedanken der Liebe. Im Alter gilt alle Liebe den Gedanken. | |
---|---|
(Albert Einstein, 1879-1955, theoretischer Physiker) | |
*** |
Wer anderen die Freiheit verwehrt, verdient sie selbst nicht. | |
---|---|
E: | Those who deny freedom to others deserve it not for themselves. |
(Abraham Lincoln, 1809-1865) | |
*** |
Wer Angst hat, denkt nicht, wer Angst hat, lernt nicht. | |
---|---|
(Horst-Eberhard Richter, 1923-2011, deutscher Psychoanalytiker) | |
*** |
Wer an die Freiheit des menschlichen Willens glaubt, hat nie geliebt und nie gehasst. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Wer damit anfängt, dass er allen traut, wird damit enden, dass er jeden für einen Schurken hält. | |
---|---|
(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert. begeht einen zweiten. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Wer einsam ist, der hat es gut, weil keiner da, der ihm was tut. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. | |
---|---|
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. | |
---|---|
(Albert Schweitzer, 1875-1965, deut-franz Arzt + Philosoph) | |
*** |
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten. | |
---|---|
(Theodor Heuss, 1884-1963, deutscher Bundespräsident) | |
*** |
Wer kann, der tut, wer nicht kann, schulmeistert. | |
---|---|
E: | He who can, does. He who cannot teaches. |
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Wer kennt sie nicht: die jungen Frauen. Früher konnten sie kochen wie ihre Mütter heute können sie saufen wir ihre Väter. | |
---|---|
(Paul Laufs, 1938-, deutscher Ingenieur + Politiker) | |
*** |
Wer Menschen führen will, muss hinter ihnen gehen. | |
---|---|
(Laotse, 6.Jh vChr, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Wer nicht auf das Kleine schaut, scheitert am Großen. | |
---|---|
(Laotse, 6.Jh vChr, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Wer niemals einen Rausch gehabt, der ist kein braver Mann. | |
---|---|
(Joachim Perinet, 1786-1816, österreichischer Dichter + Schauspieler) | |
*** |
Wer schläft sündigt nicht. Wer vorher sündigt, schläft nacher besser. | |
---|---|
(Giacomo Casanova, 1725-1798, venezianischer Schriftsteller) | |
*** |
Wer schnell gibt, gibt doppelt. | |
---|---|
E: | He gives twice who gives quickly. |
L: | bis dat, qui cito dat / inopi beneficiumbis dat, qui dat celeriter. |
(Publilius Syrus, 1.Jh vChr, römischer Mimendichter) | |
*** |
Wer seinen Willen durchsetzen will muss leise sprechen. | |
---|---|
(Jean Giraudoux, 1882-1944, franz-Berufsdiplomat + Schriftsteller) | |
*** |
Wer seine Angst zugibt, muss viel Mut haben. | |
---|---|
(Sigrid Lesser, deutsche Psychotherapeutin) | |
*** |
Wer seine Wünschee zähmt, ist immer reich genug. | |
---|---|
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Wer sich auf die Zehen stellt, steht nicht fest. | |
---|---|
(Laotse, 6.Jh vChr, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Wer sich selbst akzeptiert, ist bereit, auch die anderen zu akzeptieren. | |
---|---|
S: | Quien se acepta a sí mismo está preparado para perdonar a los demás. |
(J.L. Descalzo, 1930-1991) | |
*** |
Wer sich zuviel mit Kleinigkeiten befasst, wird unfähig zum Großen. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Wer sich zu wichtig für kleinere Arbeiten hält ist meistens zu klein für wichtige Aufgaben. | |
---|---|
(Jaques Tati, 1907-1982, französischer Schauspieler + Regisseur) | |
*** |
Wer viel redet, liegt oft daneben. | |
---|---|
E: | He who speaks much is much mistaken. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Wer wenig bedarf, der kommt nicht in die Lage, auf vieles verzichten zu müssen. | |
---|---|
(Plutarch, 56-125, griechischer Schriftsteller) | |
*** |
Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen Fehler zuzugeben. | |
---|---|
(Bertrand Russel, 1872-1970, britischer Philosoph (NP)) | |
*** |
Wer zur Quelle gehen kann, gehe nicht zum Wassertopf. | |
---|---|
(Leonardo da Vinci, 1452-1519, italienischer Maler + Bildhauer) | |
*** |
Wer zu früh Erfolg hat, fängt an sich selber zu kopieren. | |
---|---|
(Friedensreich Hundertwasser, 1928-2000, östreichischer Maler) | |
*** |
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. (nach einer fehlerhaften Übersetzung) | |
---|---|
(Michail Gorbatschow, 1931-, Präsident der Sowjetunion) | |
*** |
Wie alt man gerade geworden ist, sieht man an den Gesichtern derer, die man jung gekannt hat. | |
---|---|
(Heinrich Böll, 1917-1985, deutscher Schriftsteller (NP)) | |
*** |
Wie das Gestirn, ohne Hast, aber ohne Rast, drehe sich jeder um die eigene Last. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Wie du säest, so wirst du ernten! | |
---|---|
L: | Ut sementem feceris, ita metes! |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Wie groß die Schar der Bewunderer, so groß ist die der Neider. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Wie sich körperlich viele für krank halten, ohne es zu sein, so halten ungekehrt gestig sich viele für gesund, die es nicht sind. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Willst du eine freie Seele haben, so must du entweder arm sein, oder wie ein Armer leben. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Willst du geliebt werden, so liebe! | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Wird uns rechte Qual zuteil, dann wünschen wir uns Langeweil. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Wir alle prangern Vorurteile an, doch wir alle haben Vorurteile. | |
---|---|
E: | We all decry prejudice, yet are all prejudiced. |
(Herbert Spencer, 1820-1903, englischer Philosoph + Soziologe) | |
*** |
Wir denken selten an das was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Wir entdecken in uns selbst, was die anderen uns verbergen, und erkennen in anderen, was wir von uns selbst verbergen. | |
---|---|
(Marquis de Vauvenargues, 1715-1747, französischer Philosph) | |
*** |
Wir leben nicht, um zu essen, wir essen, um zu leben. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen. | |
---|---|
(Dalai Lama) | |
*** |
Wir leben zwar alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont. | |
---|---|
(Konrad Adenauer, 1876-1967, deutscher Bundeskanzler) | |
*** |
Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken. Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wir wir. | |
---|---|
(Mark Twain, 1835-1910, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Wir sind alle Würmer. Allerdings glaube ich, dass ich ein Glühwürmchen bin. | |
---|---|
E: | We are all worms. But I do believe that I am a glowworm. |
(Sir winston Churchill, 1874-1965, britischer Staatsmann) | |
*** |
Wir sind einander nah durch die Natur, aber sehr entfernt durch die Bildung. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Wir sind ein pillenfressendes Volk geworden. Das ist nicht im Sinne der Gesundheit. | |
---|---|
(Norbert Blüm, 1935, deutscher Publizist + Politiker) | |
*** |
Wir sind gegen andere aufrichtiger als gegen uns selber. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden, sondern um unsere Pflicht zu erfüllen. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Wissenschaft: Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden. | |
---|---|
(Albert Einstein, 1879-1955, theoretischer Physiker (NP)) | |
*** |
Wissen ist Macht. | |
---|---|
E: | Knowledge is power. |
F: | Savoir c'est pouvoir. |
S: | Saber es poder. |
I: | Sapere è potere. |
(Francis Bacon, 1561-1626, englischer Philosoph + Staatsmann) | |
*** |
Wohltaten darf man nur annehmen, wenn man darauf bedacht sein will, mit größeren zu vergelten. | |
---|---|
(Demokrit, 460-371 vChr, griechischer Philosoph) | |
*** |
Wohl Keine wecken mag der Regen, der Scholle niederbricht, doch golden Korn und Erntesegen reift nur heran im Sonnenlicht. | |
---|---|
(Theodor Fontane, 1819-1898) | |
*** |
Wo alle verurteilen, muss man prüfen und wo alle loben, auch. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Wörter sind bekanntlich die größten Feinde der Wirklichkeit. | |
---|---|
E: | Words, as is well-known, are the great foes of reality. |
(Joseph Conrad, 1857-1924, polnisch-britischer Schriftsteller) | |
*** |
Würden Wahlen irgendetwas ändern, so würde man sie verbieten. | |
---|---|
(unbekannt) | |
*** |
Zehn Küsse werden leichter vergessen als ein Kuss. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Zeit ist Geld. | |
---|---|
E: | Time is money. |
F: | Le temps c'est de l'argent. |
S: | El tiempo es oro. |
I: | Il tempo è prezioso. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Zur Familie gehörten ursprünglich auch die Sklaven. Später nannte man sie Hausfrauen. | |
---|---|
(Gerlind Fischer-Diehl, deutsche Lyrikerin) | |
*** |
Zu einer glücklichen Ehe gehören meist mehr als zwei Personen. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Zu sehen, was recht ist, und es gegen seine Einsicht nicht tun, ist Mangel an Mut | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Zweifeln zu lernen bedeutet denken zu lernen. | |
---|---|
S: | Aprender a dudar es aprender a pensar. |
(Octavio Paz, 1914-1998, mexikanischer Schriftsteller + Diplomat) | |
*** |
Zweifel ist einer der Namen für Intelligenz. | |
---|---|
S: | La duda es uno de los nombres de la inteligencia. |
(Jorge Luis Borges, 1899-1986, argentinischer Schriftsteller) | |
*** |
Zwei Warheiten können sich nie widersprechen. | |
---|---|
(Galileo Galilei, 1564-1642, italienischer Universalgelehrter) | |
*** |
Zwischen Entweder und Oder führt noch manches Sträßchen. | |
---|---|
(Joseph Victor von Scheffel, 1826-1886, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Zwischen Männern und Frauen ist keine Freundschaft möglich. | |
---|---|
E: | Between men and women their is no friendship possible. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
HG's
Sprachentrainer
© H-G Schmolke 1998-2017
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hgs@sadaba.de