D | Zitate | ||
---|---|---|---|
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1 2 3 [ ] | |||
Dankbarkeit ist eine schöne Tugend, ziert das Alter und die Jugend. | |
---|---|
(Georg Rollenhagen, 1542-1609, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Dank darf man in der Politik nicht erwarten | |
---|---|
(Hans-Jürgen Wischnewski, 1922-2005, deutscher Politiker) | |
*** |
Das Alter hat auch gesundheitliche Vorteile: Zum Beispiel verschüttet man viel von dem Alkohol, den man trinken möchte. | |
---|---|
(André Gide, 1869-1951, französicher Schriftsteller) | |
*** |
Das Alter hört sich gern, auch wenn es nicht viel zu sagen hat. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Amüsement ist das Glück derer, die nicht denken können. | |
---|---|
E: | Amusement is the happingess of those who cannot think. |
(Alexander Pope, 1688-1744, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Das angenehmste Leben führen die, die nichts denken. | |
---|---|
(Sophokles, 497-406 vChr, griechischer Dichter) | |
*** |
Das Auge des Meisters leistet mehr als seine beiden Hände. | |
---|---|
E: | The eye of the master does more work than both his hands. |
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Weg. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Äußere lässt aufs Innere schließen. | |
---|---|
(Walther von der Vorgeweide, 1170-1230, deutscher Lyriker) | |
*** |
Das beste Mittel, um getäucht zu werden, ist, sich für schlauer zu halten als andere. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Das einzige Mittel gegen Aberglauben ist Wissenschaft. | |
---|---|
(Henry Thomas Buckle, 1821-1862, englischer Historiker) | |
*** |
Das Ende krönt das Werk. | |
---|---|
L: | Finis coronat opus. |
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Das Ewig-Weibliche zieht uns hinab. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Fernsehen sorgt dafür, dass man in seinem Wohnzimmer von Leuten unterhalten wird, die man nie einladen würde. | |
---|---|
(Shirley Mclaine, 1934-, amerikanische Schauspielerin) | |
*** |
Das Fernsehen unterhält die Leute, indem es verhindert, dass sie sich miteinander unterhalten. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Das ganze Glück des Menschen besteht darin, bei anderen Achtung zu genießen. | |
---|---|
(Blaise Pascal, 1623-1662, französischer Philosoph) | |
*** |
Das Geheimnis der Medizin besteht darin, den Patienten abzulenken, während die Natur sich selber hilft. | |
---|---|
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Das Gehirn: eine Vorrichtung, mit der wir denken, dass wir denken. | |
---|---|
E: | Brain an apparatus with witch we think we think. |
(Ambrose Bierce, 1842-1914, amerikanischer Schiftsteller) | |
*** |
Das Gehirn eines Dummkopfs verdaut Philosophie zu Irrsin, Wissenschaft zu Aberglaube und Kunst zu Pedanterie. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Das Gerücht wächst, indem es umläuft. | |
---|---|
L: | Fama crescit eundo. |
(Vergil, 70 vChr-19 nChr, lateinischer Dichter + Epiker) | |
*** |
Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust. | |
---|---|
(Lew N. Tolstoi, 1828-1910, russischer Schriftsteller) | |
*** |
Das Glück ist blind. | |
---|---|
L: | Fortuna caeca est. |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. | |
---|---|
(Albert Schweitzer, 1875-1965, deut-franz Arzt + Philosoph) | |
*** |
Das größte Recht ist das größte Unrecht. | |
---|---|
L: | Summum ius summa iniuria. |
(Marcus Tullius Cicero, 106-43 vChr, röm-Politiker + Philosoph) | |
*** |
Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige. | |
---|---|
(Albert Schweitzer, 1875-1965, deut-franz Arzt + Philosoph) | |
*** |
Das Gute - diese Satz steht fest - ist stets das Böse, was man läßt. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. | |
---|---|
F: | Le coeur a ses raisons que la raison ne connait point. |
(Blaise Pascal, 1623-1662, französischer Philosoph) | |
*** |
Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Image ist ein Spiegelbild, das schöner ist als das Original. | |
---|---|
(Helmut Qualtinger, 1928-1986, östrerreichischer Schauspieler) | |
*** |
Das ist das Schöne an einem Fehler: Man muss ihn nicht zweimal tun. | |
---|---|
(Thomas Alva Edison, 1847-1941, amerikanischer Erfinder) | |
*** |
Das ist der Anfang vom Ende. | |
---|---|
F: | C`est le commencement de la fin. |
(Charles Maurice de Talleyrand, 1754-1838, französischer Staatsmann) | |
*** |
Das ist Menschenlos, bald fehlt uns der Wein, bald fehlt uns der Becher. | |
---|---|
(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Das Kalte wird warm, der Reiche wird arm, der Narre gescheit: Alles zu seiner Zeit. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Das Lächeln ist die universelle Sprache der intelligenten Menschen. | |
---|---|
S: | La sonrisa es el idioma universal de los hombres inteligentes. |
(Victor Ruiz Iriarte, 1912-1982, spanischer Schriftsteller) | |
*** |
Das Leben beginnt mit vierzig. | |
---|---|
E: | Life begins at forty. |
(Walter Boughton Pitkin, 1873-1953, amerikanischer Phsychologie) | |
*** |
Das Leben ist ein Raub, das Leben eine Beute: Wer weiß, wer's morgen nimmt! Wer's hat genieß' es heute! | |
---|---|
(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter + Sprachgelehrter) | |
*** |
Das Leben ist ein Traum. | |
---|---|
S: | La vida es sueño. |
(Pedro Calderòn de la Barca, 1600-1681, spanischer Dichter) | |
*** |
Das Lernen macht stets dann Verdruß, wenn man's nicht will, es aber muß. | |
---|---|
(Heinz Erhardt, 1009-1979, deutsch-baltischer Komiker + Dichter) | |
*** |
Das Paradies der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, in der Gesundheit des Leibes und am Herzen des Weibes. | |
---|---|
(Friedrich von Bodenstedt, 1819-1892, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Das Paradoxe der Ehe besteht darin, dass sie gleichzeitig eine erotische und eine soziale Funktion zu erfüllen hat. | |
---|---|
(Simone de Beauvoir, 1908-1986, französische Schriftstellerin) | |
*** |
Das Publikum,das ist ein Mann, der alles weiß und gar nichts kann. | |
---|---|
(Ludwig Robert, 1778-1832, deutscher Dramatiker + Publizist) | |
*** |
Das Publikum, das ist ein Mann, der alles weiß und gar nichts kann. | |
---|---|
(Ludwig Robert, 1778-1832, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Das Schwierigste am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. | |
---|---|
(André Maurois, 1885-1967, französischer Schriftsteller + Historiker) | |
*** |
Das Spiel ist zu Ende. | |
---|---|
L: | Lusus habet finem. |
(Ovid (Publius Ovidius Naso), 43 vChr -17 nChr, römischer Dichter) | |
*** |
Das Talent zu herrschen täuscht oft über den Mangel an anderem Talent. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Das Unbewußte ist viel moralischer, als das Bewustsein wahrhaben will. | |
---|---|
(Sigmund Freud, 1856-1939, östreich-Neurologe + Tiefenpsychologe) | |
*** |
Das überraschende macht Glück. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Da kann einer sagen, was er will, das beste Essen ist immer noch das Trinken. | |
---|---|
(Heinz Erhardt, 1009-1979, deutsch-baltischer Komiker + Dichter) | |
*** |
Da wir aus Ärzten Kaufleute machen, zwingen wir sie, die Handelskniffe zu erlernen. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Dein wahres Glück , o Menschenkind, o glaube doch mitnichten, dass es erfüllte Wünsche sind: Es sind erfüllte Pflichten. | |
---|---|
(Karl von Gerok, 1815-1890, deutsche Theologe + Lyriker) | |
*** |
Dem feindlichen Geschick zum Trutz mach auch dein Unglück dir zunutz! | |
---|---|
(Emanuel Geibel, 1815-1884, deutscher Lyriker) | |
*** |
Dem Gewissenhaften ist das Amt mehr Bürde als Würde. | |
---|---|
(Talmud) | |
*** |
Denk' ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht. | |
---|---|
(Heinrich Heine, 1797)-1856, deutscher Dichter + Schriftsteller) | |
*** |
Denk daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist. | |
---|---|
(Dalai Lama) | |
*** |
Den Charakter eines Menschen erkannt man erst dann, wenn er Vorgesetzter geworden ist. | |
---|---|
(Erich Maria Remarque, 1898-1970, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Den Charakter kann man auch aus den kleinsten Handlungen erkennen. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Den Tadel der Menschen nahm ich so lange gern an, bis ich einmal darauf achtete wen sie loben. | |
---|---|
(Walter Rathenau, 1867-1922, deutscher Schriftsteller + Politiker) | |
*** |
Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise; Gesellschaft braucht der Tor, und Einsamkeit der Weise. | |
---|---|
(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter + Sprachgelehrter) | |
*** |
Der Appetit kommt beim Essen. | |
---|---|
F: | L'appetit vient en mangeant. |
(Francois Rabelais, 1493-1553, franz-Schriftsteller + Ordensbruder) | |
*** |
Der Arzt behandelt, die Natur heilt. | |
---|---|
L: | Medicus curat, natura sanat. |
(Hippokrates, 460-370 vChr, griechischer Arzt) | |
*** |
Der Arzt sieht den Menschen in seiner ganzen Schwäche, der Advocat in seiner ganzen Schlechtigkeit und der Priester in seiner ganzen Dummheit. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Der Aufschub ist der Dieb der Zeit. | |
---|---|
(Edward Young, 1683-1765, englischer Dichter) | |
*** |
Der Aufstand der Massen. | |
---|---|
S: | La rebelión de las masas. |
(José Ortega y Gasset, 1883-1955, span-Dichter + Kulturphilosoph) | |
*** |
Der Ausgang gibt den Taten ihre Titel. | |
---|---|
L: | Exitus acta probat. |
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Der ärgste Feind des Menschen ist der Mensch. | |
---|---|
S: | El hombre es un lobo para el hombre. |
L: | Homo homini lupus. |
(Titus Maccius Plautus, 230-180 vChr) | |
*** |
Der beste Ausweg ist meistens der Durchbruch. | |
---|---|
(Robert Lee Frost, 1874-1963, amerikanischer Dichter) | |
*** |
Der Blick des Verstandes fängt an scharf zu werden, wenn der Blick der Augen an Schärfe verliert. | |
---|---|
(Platon, 428-348 vChr, griechischer Philosoph) | |
*** |
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. | |
---|---|
(John Osborne, 1929-1994, britischer Dramatiker) | |
*** |
Der Edle sieht bei einer Gabe auf die Gesinnung des Gebers, nicht auf den Wert der Gabe. | |
---|---|
(Plutarch, 56-125, griechischer Schriftsteller) | |
*** |
Der eine hat eine falsche Rechtschreibung und der andere eine rechte Falschschreibung. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Der einzige Mann, der wirklich nicht ohne Frauen leben kann ist der Frauenarzt. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, besteht darin, ihr nachzugeben. | |
---|---|
E: | The only way to get rid of a temptation is to yield to it. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Empfindsame ist der Waffenlose unter lauter Bewaffneten. | |
---|---|
(Berthold Auerbach, 1812-1882, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Der gerade Weg ist der Kürzeste, aber es dauert meist am längsten, bis man auf ihm zum Ziele gelangt. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Der Gerechte muß viel leiden. | |
---|---|
(Psalmwort 14,20) | |
*** |
Der Gescheitere gibt nach! Eine traurige Wahrheit; sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. | |
---|---|
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, öster-Schriftstellerin) | |
*** |
Der größte Fehler, den man bei der Erziehung zu begehen pflegt, ist dieser, dass man die Jugend nicht zum eigenen Nachdenken gewöhnt. | |
---|---|
(Gotthold Ephraim Lessing, 1729-1781, deutscher Dichter) | |
*** |
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant. | |
---|---|
(A H Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874, deutscher Hochschullehrer) | |
*** |
Der Halbwissende ist schlimmer als der Unwissende. Halbwissen ist gefährlich. | |
---|---|
E: | A little knowlege is a dangerous thing. |
(Alexander Pope, 1688-1744, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Hass ist parteiisch, aber die Liebe ist es noch mehr. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Der König herrscht, aber er regiert nicht. | |
---|---|
F: | Le roi règne et ne gouverne pas. |
L: | Rex regnat, sed non gubernat. |
(Jan Zamojski, 1542-1605, polnischer Staatsmann) | |
*** |
Der König vergnügt sich. | |
---|---|
F: | Le roi s'amuse. |
(Victor Hugo, 1802-1885, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Körper, der Übersetzer der Seele ins Sichtbare. | |
---|---|
(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht. | |
---|---|
(William Shakespeare, 1564-1616, englischer Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Der Lohn einer guten Handlung liegt darin, dass man sie vollbracht hat. | |
---|---|
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Der Mann ist für das Weib ein Mittel. Der Zweck ist immer das Kind. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Der Mensch ein Blinder, der vom Sehen träumt. | |
---|---|
(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker + Lyriker) | |
*** |
Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Der normale Weg führte früher vom Altar zum Doppelbett. Im günstigsten Fall geht die Geschichte heute umgekehrt | |
---|---|
(Robert Lembke, 1913-1989, deutscher Journalist + Fernsehmoderator) | |
*** |
Der Protestantismus ist gut fürs Leben, aber der Katholizismus fürs Sterben. | |
---|---|
(Mutter von Philipp Melanchthon, 1497-1560, deutscher Altphilologe) | |
*** |
Der Schmerz vermindert sich im Klagen. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Schnaps, der sei des Menschen Feind, so hat der Pfarrer jüngst gemeint. Doch in der Bibel steht geschtrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben. | |
---|---|
(deutscher Scherzreim) | |
*** |
Der schnellste Weg, einen Krieg zu beenden, ist, ihn zu verlieren. | |
---|---|
E: | The quickest way of ending a war is to lose it. |
(George Orwell, 1903-1950, englischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken. | |
---|---|
(Mahatma Gandhi, 1869-1848, indischer Rechtsanwalt + Pazifist) | |
*** |
Der Undank ist immer eine Art Schwäche. Ich habe nie gesehen, dass tüchtige Menschen undankbar gewesen wären. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Unterschied zwischen Witwe und Strohwitwe: Die eine weiß, wo ihr Mann liegt. | |
---|---|
(Markus M. Ronner, 1938-, schweizer Theologe + Publizist) | |
*** |
Der Unwissende ist mutig; der Weise hat Angst. | |
---|---|
S: | El ignorante tiene valor; el sabio miedo. |
(Alberto Moravia, 1907-1990, italienischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Wechsel allein ist das Beständige. | |
---|---|
(Arthur Schopenhauer, 1788-1860) | |
*** |
Der Weg zum Reichtum liegt hauptsächlich in zwei Worten: Arbeit und Sparsamkeit. | |
---|---|
(Benjamin Franklin, 1706-1790, amerikanischer Erfinder + Staatsmann) | |
*** |
Der Wein erfindet nichts, er schwatzt's nur aus. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Der Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das angenehmste. | |
---|---|
(Plutarch, 56-125, griechischer Schriftsteller) | |
*** |
Der Zweifel ist unangenehm , aber die Sicherheit ist lächerlich. | |
---|---|
F: | La doute est désagréable, mais la certitude est ridicule. |
(Voltaire, 1694-1778, französischer Philosoph + Schriftsteller) | |
*** |
Des Menschen Leib ist schwächer als sein Geist. | |
---|---|
(Franz Grillparzer, 1791-1872, österreichischer Schriftsteller) | |
*** |
dichterische Freiheit | |
---|---|
L: | Licentia poetica |
(Lucius Annaeus Seneca, 1-65, römischer Philosoph) | |
*** |
Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit | |
---|---|
E: | That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind. |
(Neil Armstrong, 1930-2012) | |
*** |
Die Absicht, dass der Mensch glücklich sei, ist im Paln der Schöpfung nicht enthalten. | |
---|---|
(Sigmund Freud, 1856-1939, österreichischer Neurologe + Psychologe) | |
*** |
Die Alten glauben alles, die mittleren Alters bezweifeln alles und die Jugend wissen alles. | |
---|---|
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Die anitautoritäre Erziehung können nur Leute erfunden haben, die selbst keine Kinder haben. | |
---|---|
(Liselotte Pulver, 1929, schweizer Schauspielerin) | |
*** |
Die Apotheker sind bemüht, ihre kaufmännisches Talent hinter ihrer wissenschaftlichen Vorbildung zu verbergen. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute. | |
---|---|
(Matin Luther, 1483-1546, deutscher Theologe + Reformer) | |
*** |
Die Axt im Hause erspart den Zimmermann. | |
---|---|
(Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter) | |
*** |
Die Ärzte glauben, ihrem Patienten sehr viel genützt zu haben, wenn sie seiner Krankheit einen Namen geben. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Die Ärzte sollten nicht sagen: "Den habe ich geheilt", sondern: "Der ist mir nicht gestorben." | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799, Mathematiker + Aphoristiker) | |
*** |
Die Dankbarkeit der meisten Menschen ist nichts als eine geheime Begierde nach größeren Wohltaten. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Die Dummheit findet nur an sich selber Behagen, die Weisheit kann nie genug fragen. | |
---|---|
(Mechthild von Magedburg, 1207-1282, christliche Mystikerin) | |
*** |
Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man allein niemals gehabt hätte. | |
---|---|
(Eddie Cantor, 1892-1964, amerikanischer Komiker + Schauspieler) | |
*** |
Die Ehe ist die einzige wirkliche Leibeigenschaft, die unser Gesetz kennt. Es gibt keine Sklaven mehr, außer den Herrinnen jedes Hauses. | |
---|---|
(John Stuart Mill, 1806-1873, britischer Philosoph) | |
*** |
Die Engländer haben die Tischreden erfunden, damit man ihr Essen vergißt. | |
---|---|
(Pierre Daninos, 1913-2005, franz-Schriftsteller + Humorist) | |
*** |
Die Erinnerung verschönert das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich. | |
---|---|
(Honoré de Balzac, 1799-1850, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche. | |
---|---|
(Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778, Genfer Schriftsteller + Philosoph) | |
*** |
Die Familie ist die eigentliche Sittenschule. | |
---|---|
(Joseph von Görres, 1776-1848, deutscher Hochschullehrer) | |
*** |
Die Feder ist die Sprache der Seele. | |
---|---|
F: | La plume est la langue de l'âme |
S: | La pluma es la lengua del alma. |
(Miguel de Cervantes, 1547-1616, spanischer Dichter) | |
*** |
Die Feigheit tarnt sich am liebsten als Vorsicht oder Rücksicht. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Frau ist der Nigger of the world. | |
---|---|
E: | Woman is the nigger of the world. (John Lennon) |
(John Lennon , 1940-1980, britischer Musiker + Komponist) | |
*** |
Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet. | |
---|---|
(Mathias Claudius, 1740-1815, deutscher Dichter + Journalist) | |
*** |
Die Freude flieht auf allen Wegen - der Ärger kommt uns gern entgegen. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer. | |
---|---|
(Konrad Zuse, 1910-1995, deutscher Bauingenieur + Erfinder) | |
*** |
Die Gesundheit zu erhalten: Nicht bis zur Sättigung essen, sich vor Anstrengungen nicht scheuen! | |
---|---|
(Hippokrates, 460-370 vChr, griechischer Arzt) | |
*** |
Die Gewohnheit ist ein Tyrann. | |
---|---|
(Horaz, 65-5 vChr, römischer Dichter) | |
*** |
Die großen Gedanken kommen aus dem Herzen. | |
---|---|
F: | Les grandes pensées viennent du coeur. |
(Marquis de Vauvenargues, 1715-1747, französischer Philosph) | |
*** |
Die größte Krankheit der Seele ist die Kälte. | |
---|---|
(Georges Clemenceau, 1841-1929, französicher Staatsmann) | |
*** |
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Die Jugend ist die Zeit Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben. | |
---|---|
(Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778, Genfer Schriftsteller + Philosoph) | |
*** |
Die junge Generation hat auch heute noch Respekt vor dem Alter, allerdings nur beim Wein, beim Wisky und bei den Möbeln. | |
---|---|
(Truman Capote, 1924-1984, amerikanischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Klugheit des Alters ist Wissen, die der Jugend Besserwissen. | |
---|---|
(Oscar Herbert Pfeiffer, 1902-1996, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Kranken sind wie Schwamm und Zunder, ein neuer Arzt tut immer Wunder. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Die Kühe wollen rennen! | |
---|---|
S: | Las vacas quieren correr! |
(Slogan spanischer Studentinnen) | |
*** |
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten. | |
---|---|
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799) | |
*** |
Die Liebe ist das Gewürz des Lebens. Sie kann es versüßen, aber auch versalzen. | |
---|---|
(Konfuzius, 551-479, chinesischer Philosoph) | |
*** |
Die Liebe ist eine Gemütskrankheit, die durch die Ehe schnell geheilt werden kann. | |
---|---|
(Sacha Guitry, 1885-1957, französischer Schauspieler + Dramatiker) | |
*** |
Die medizinische Forschung hat so enorme Fortschritte gemacht, dass es praktisch überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt. | |
---|---|
(Aldous HUxley, 1894-1963, britischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Menschen müssen begreifen, dass sie das gefährlichste Ungeziefer sind, das je die Erde verwüstet hat. | |
---|---|
(Friedensreich Hundertwasser, 1928-2000, östreichischer Maler) | |
*** |
Die Menschen sind gut, bloß die Leute sind schlecht. | |
---|---|
(Erich Kästner, 1899-1974, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Mutter wird stärker vom Söhnchen als vom Vater beherrscht. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Mütter geben unserem Geiste Wärme, und die Väter Licht. | |
---|---|
(Jean Paul (Richter), 1763-1825, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Narrenkappe ist der ideale Schutzhelm für den täglichen Kleinkrieg. | |
---|---|
(Werner Mitsch, 1936-2009, deutscher Aphoristiker) | |
*** |
Die Natur gibt einem Menschen die Fähigkeiten, und das Glück bringt sie zur Wirkung. | |
---|---|
(La Rochefoucauld, 1613-1680, französischer Literat) | |
*** |
Die öffentliche Hand befindet sich meist in unseren Taschen. | |
---|---|
(Ilona Bodden, 1940-1985, deutsche Lyrikerin + Kinderbuchautorin) | |
*** |
Die Politik ist das Paradies zugenfertiger Schwätzer. | |
---|---|
(Georges Bernhard Shaw, 1856-1950, irischer Politiker + Dramatiker) | |
*** |
Die Politik ist ein Krippenspiel, bei dem kein Heilige mitspielt, aber viele Andächtige zusehen. | |
---|---|
(Sigmund Graff, 1898-1979, deutscher Schriftsteller + Dramatiker) | |
*** |
Die Politik verdirbt den Charakter | |
---|---|
(Eugen Sierke, 1845-1925, deutscher Kunsthistoriker) | |
*** |
Die Regierung, die am wenigsten regiert, ist die beste. | |
---|---|
E: | That government is best which governs least. |
(Thomas Paine, 1736-1809, Gründungsvater der USA) | |
*** |
Die Schiffe hinter sich verbrennen. | |
---|---|
S: | Quemar las naves. |
(Hernán Cortés, 1485-1547, spanischer Konquistador) | |
*** |
Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet. | |
---|---|
(Antoine dee Saint-Exypéry, 1900-1944, Schriftsteller + Flieger) | |
*** |
Die Sklaverei kann man abschaffen. Aber wie schafft man die Sklaven ab? | |
---|---|
(Gabriel Laub, 1928-1998, mehrsprachiger Journalist + Aphoristiker) | |
*** |
Die sublimmierteste Form des Egoismus heißt Mutterliebe. | |
---|---|
(Heinrich Wolfgang Seidel, 1876-1945, deutscher Schriftsteller) | |
*** |
Die Tat ist alles, nichts der Ruhm. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Die Undankbarkeit ist eine Tochter des Stolzes. | |
---|---|
(Miguel de Cervantes, 1547-1616, spanischer Dichter) | |
*** |
Die Übersetzung zerstört die Seele der Sprache. | |
---|---|
S: | La traducción destroza el spíritu del idioma. (Frederico García Lorca) |
(Frederico García Lorca, 1898-1936, spanischer Lyriker + Dramatiker) | |
*** |
Die Wahrheit, wenn sie schmerzhaft war, kann nur wehtun zum Heilen. | |
---|---|
F: | La vérité, fût-elle douloureuse, ne peut blesser pour guérir. |
(André Gide, 1869-1951, französischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Wahrheit ist der offenbarende Glanz der Wirklichkeit. | |
---|---|
(Simone Weil, 1909-1943, franz. Philosphin + Sozialrevutionärin) | |
*** |
Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Die Welt in ihrer Tiefe verstehen heißt, den Widerspruch verstehen. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Die welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt. | |
---|---|
E: | The word is a stage, but the play is badly cast. |
(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller) | |
*** |
Die Welt ist voll von Leuten, die Wasser predigen und Wein trinken. | |
---|---|
(Giovanni Guareschi, 1908-1968, ital-Journalist + Schriftsteller) | |
*** |
Die zur Wahrheit wandern, wandern allein. | |
---|---|
(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter) | |
*** |
Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung. | |
---|---|
(Samunel Johnson, 1709-1784, englischer Schriftsteller + Gelehrter) | |
*** |
Doch ist's ein alter Brauch: Wers mit den Weibern hält, der hat die Männer auch. | |
---|---|
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) | |
*** |
Drum lebe mäßig, denke klug, wer nicht gebraucht, der hat genug. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Dummheit, die man bei anderen sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt. | |
---|---|
(Wilhelm Busch, 1832-1908, humoristischer Dichter + Zeichner) | |
*** |
Dummheit nützt häufiger als die schadet. Darum pflegen sich die Allerschlauesten dumm zu stellen. | |
---|---|
(Sigmund Graf, 1898-1979, deutscher Schriftsteller + Dramatiker) | |
*** |
Du gehst zu Frauen? Vergiß die Peitsche nicht! | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Du kannst wenn du sollst. | |
---|---|
(Immanuel Kant, 1724-1804, deutscher Philosoph) | |
*** |
Du must jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selbst führen. | |
---|---|
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Philologe + Philosoph) | |
*** |
Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. | |
---|---|
(1. Buch Mosis 20,16 / Matthäus 19,18) | |
*** |
Zitatensammlung |
[ ] |
HG's
Zitatensammlung
© H-G Schmolke 1998-2017
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hg@schmolke.com